Wo ist der Unterschied zwischen einem Vertikalen und einem Horizontalen Dämpfer?
Hallo
ich als Moutenbiker interessiere mich sehr viel für Fahrräder jedoch weiß ich nicht wo der Unterschied bei der hinter Feder eines Fully ist deswegen wollte ich wissen ob mir jemand beantworten kann : Wo ist der Unterschied und Was ist für wenn geeignet , falls es natürlich überhaupt ein Unterschied gibt
3 Antworten
Der größte Unterschied ist konstruktiv: Wo werden welche Kräfte eingeleitet, welche Teile des Rahmens muss man dafür wie viel stärker bauen, ist das schwerer/leichter als die andere Option, übersetzt das die z.B. 140 mm Federbewegung besser auf den (je nach Einsatzbereich mal eher kurzen und mal eher langen) Dämpferhub, braucht man aus Marketinggründen einen bestimmten Dämpfer, lässt sich so ein Remote-Lockout sinnvoll verlegen oder ist der sowieso nicht vorgesehen...
Mit sowas zerbrechen sich die Konstrukteure des Rahmens monatelang die Köpfe. Und es kann anschließend dem Anwender im Grunde egal sein; Hauptsache, es funktioniert.
Zwei Punkte, die man im Alltag tatsächlich merkt:
- der vertikale Dämpfer steht oft genau dort, wo man sonst einen 2. Flaschenhalter unterbringen wollte. Deshalb haben diese Rahmen in der Regel nur eine Position für einen Flaschenhalter.
- wenn man sich das Fahrrad mal eben schnell über die Schulter hängen will, stört der Dämpfer unterm Oberrohr deutlich mehr als vor dem Sitzrohr.
Vertikale Dämpfer stehen eher im Rahmen, sind meist nah am Sitzrohr verbaut und werden über mehrere Umlenkhebel angesteuert, während horizontale Dämpfer eher liegend montiert sind, oft am Ober- oder Unterrohr befestigt.
Vertikal
Horizontal


Hallo,
das ist rein konstruktionsbedingt und ergibt für dich als Fahrer keine spürbaren Unterschiede ob der Dämpfer horizontal oder vertikal eingebaut ist.
SG