Wo ist der Fehler in der Rechnung?
Hi, ich lerne gerade für meine Matheklausur und mir ist eine Aufgabe untergekommen, an der ich mir wirklich die Zähne ausbeiße. Es geht um 2 Linearegleichungen, welche man ja gleichsetzen muss. Die Klammern habe ich alle aufgelöst. Im Bild handelt es sich nur um die End-Rechnung...d.h Funltion I und II sind schon einander gleichgesetzt und eigentlich wollte ich nun das Y der Funktion berechnen. Die Lösung sagt aber, das
s die Lösungsmenge nicht vorhanden ist, d.h es gibt keine Lösung zu der Aufgabe, aber ich bekomme ein Ergebnis raus.
Bild 1: Aufgab
Bild 2: Meine Rechjung
Kann mir bitte jemand meinen Fehler erklären ^^
Das erste Bild in der Ergänzung ist meine Rechnung zu II und das zweite Bild zu I.
Mein Gedanke dabei war die Klammern aufzulösen.
Oben findet man auch nochmal die Rechnung zur Gleichsetzung.
2 Antworten
Nachdem beide Gleichungen ausmultipliziert und zusammengefasst sind, sieht man es "eigentlich" schon:
(I) xy-3x+2y-6=xy+4x-3y-12 <=> 5y=7x-6
(II) xy+9x-6y-54=xy-5x+4y-20 <=> 10y=14x-34 <=> 5y=7x-17
Mit Gleichsetzungsverfahren erhältst Du 7x-6=7x-17 <=> -6=-17 =falsche Aussage, d. h. keine Lösung.
Du hast bei der ersten einen Vorzeichenfehler drin. Es muss vorne +5/7y heißen, und das fällt dann weg.
Zwei Fehler sind mir hier aufgefallen:
Warum fehlt in der zweiten Zeile y?
Wenn du - 17/7 rechnen willst, warum rechnest du 6/7 + 17/7 = 23/7 = 3 2/7?

Danke. Aber wieso ist die Aufgabe nun ohne Lösung. Wenn ich es richtig verstehe steht dann ja dort 1 4/7= 1 3/7y . Dann könnte man doch durch die 1 3/7 teilen und hat y?