wo in berlin werden noch gute ddr brötchen gebacken

5 Antworten

In der Schönfließer Straße. Zwischen Czarnikauer Str. und Paul-Robeson-Str. Wenn Du von der Bornholmer Straße kommst, musst Du in südlicher Richtung gehen. Das ist noch ein richtiger Ostbäcker. Mit der dazugehörigen, morgentlichen Warteschlange vor dem Laden. Keine 30 m weiter gibt es an der Ecke Schönfließer/Czarnikauer Str. einen anderen Bäcker (nach der Wende eröffnet). Die Leute könnten dort hingehen. Macht aber fast keiner. Da steht niemand an. Auch die - nach der Wende - in den Prenzlauer Berg gezogenen Wessis stehen nach den Ostbackwaren an. Warum wohl?

Gruss Matti

Ich hab mal gegoogelt. http://www.qype.com/place/52238-Baecker-Kroll-Berlin. Der muss wohl noch nach dem guten, alten Rezept backen. Bei meinen Besuchen in der DDR waren die Brötchen tatsächlich um Längen besser, als daheim. Sie waren saftiger und nicht so aufgeblasen. Aber das war es auch schon.


Hilde1907  19.08.2023, 02:54

Ich erinnere mich an unsere West -Besuche, die holten morgens selber was für uns selbstverständlich war. Unsere tolle Ostschrippe. Und immer ein Stück Warschauer Torte dazu. Die wurde auch gelobt, mit Baumkuchen drin und Marzipan. Später nach Grenzöffnung nahm ich immer 30 Berliner Schrippen, die ich sehr früh vom Bäcker um die Ecke holte für noch immer 5 Pfennige das Stück und nahm die dann mit nach Celle zur Familie mit. Was haben die sich schon darauf gefreut..

Die beste Antwort könnte in den restlichen 3 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!