Wo finde ich hilfe?

Support

Hallo Lissy924,

Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.

Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).

Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/

Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was Dich in Gefahr bringt und was Du nicht rückgängig machen kannst!

An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über Deine Gedanken und gib niemals auf! 

Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.

Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!


Viele GrüßeLeonardo, Support82 von gutefrage

laura3232  12.04.2025, 15:24

was war auf dem bild?

Lissy924 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 15:24

Ritz wunden

1 Antwort

Hallo Lissy,

es tut mir leid , dass du dich in einer so schwierigen Situation befindest. Sich zu ritzen kann ein Ausdruck von tiefem emotionalem Schmerz oder Stress sein, und es ist wichtig, dass du dir Unterstützung holst.

Der erste Schritt ist, mit jemandem zu sprechen, dem du vertraust – vielleicht einem Elternteil, einem Lehrer, einer Schulsozialarbeiterin oder einer anderen nahestehenden Person. Es kann schwer sein, darüber zu reden, aber es ist ein wichtiger Schritt, um Hilfe zu bekommen. Wenn dir das schwerfällt, könntest du auch eine Notiz schreiben, um deine Gefühle mitzuteilen.

Professionelle Unterstützung kann dir ebenfalls sehr helfen. Eine Therapeutin oder ein Therapeut kann dir dabei helfen, die Gründe für das Ritzen zu verstehen und alternative Wege zu finden, mit deinen Gefühlen umzugehen. Du könntest dich auch anonym an die Nummer gegen Kummer unter 116 111 wenden. Dort kannst du kostenlos mit jemandem sprechen, der dir zuhört und dir Unterstützung anbietet.

Um mit dem Ritzen aufzuhören, kann es helfen, Alternativen zu finden, die den Drang mindern. Du könntest zum Beispiel ein Stück Eis in der Hand halten oder es gegen deine Haut drücken, um einen Kältereiz zu spüren.

Eine andere Möglichkeit ist, mit einem roten Stift auf die Haut zu malen, wo du dich ritzen würdest. Manche Menschen finden es auch hilfreich, Papier zu zerknüllen, auf ein Kissen zu schlagen oder ihre Gefühle aufzuschreiben, um den inneren Druck abzubauen.

Es ist auch wichtig, deine Gefühle zu erkennen und zu lernen, sie zu verarbeiten. Überlege, welche Situationen oder Emotionen dich dazu bringen, dich zu ritzen. Fühlst du dich traurig, wütend, allein oder überfordert? Das Aufschreiben dieser Gedanken oder kreatives Malen können helfen, diese Emotionen besser zu verstehen.

Außerdem ist es sinnvoll, eine Notfallstrategie zu entwickeln, die dir in schwierigen Momenten hilft. Zum Beispiel könntest du jemanden anrufen oder ihm schreiben, einen Spaziergang machen oder tiefe Atemübungen ausprobieren, um dich zu beruhigen.

Bitte denk immer daran, dass es vollkommen in Ordnung ist, Hilfe zu brauchen. Du bist nicht allein, und es gibt Menschen, die dir zur Seite stehen möchten. Es ist ein mutiger Schritt, um Unterstützung zu bitten, und der Weg, den du gerade gehst, zeigt bereits, wie stark du bist.

Und falls Du an Gott glaubst: Die Bibel zeigt, dass du nicht allein bist. In vielen Geschichten und Psalmen schildern Menschen ihre Ängste, ihren Schmerz und ihre Zweifel – genau das, was du vielleicht gerade fühlst. Zum Beispiel in Psalm 34:19 heißt es: „Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die zerschlagenen Geistes sind.“ Das zeigt, dass Gott besonders in den Momenten bei dir ist, in denen du dich schwach fühlst.

Ich würde mich freuen, wenn diese Tipps Dir helfen, nach und nach das Ritzen zu überwinden und wieder ausgeglichen und fröhlich zu sein. Alles Gute und viel Kraft!

LG Philipp