WLAN zu schwach?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, es gibt einige Möglichkeiten, um das Problem der schwachen WLAN-Abdeckung im Haus zu beheben. Eine Option wäre, einen WLAN-Repeater oder -Verstärker zu kaufen, der das WLAN-Signal verstärkt und so für eine bessere Abdeckung im gesamten Haus sorgt. Ein WLAN-Repeater nimmt das vorhandene WLAN-Signal auf und verstärkt es, um es an andere Bereiche des Hauses weiterzuleiten.

Eine andere Möglichkeit wäre, einen WLAN-Mesh-Router zu kaufen, der ein Netzwerk aus mehreren WLAN-Routern bildet, die miteinander verbunden sind und das WLAN-Signal im gesamten Haus verteilen. Diese Lösung kann besonders hilfreich sein, wenn das Haus groß und das WLAN-Signal schwach ist.

Es ist auch möglich, das WLAN-Signal zu verbessern, indem man den WLAN-Router an einen anderen Ort im Haus verlegt, an dem das Signal stärker ist, oder indem man die WLAN-Einstellungen optimiert. Ein Techniker kann in solchen Fällen auch helfen, das WLAN-Signal im Haus zu verbessern.

Mfg

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Problem zu beheben, dass ein einzelner PC im WLAN-Netzwerk die Bandbreite stark beansprucht und die Leistung für andere Nutzer einschränkt. Einige mögliche Lösungen sind:

  • Ein WLAN-Repeater oder WLAN-Mesh-System: Diese Geräte erweitern das WLAN-Signal und sorgen dafür, dass alle Bereiche im Haus gut abgedeckt sind. Dadurch wird die Bandbreite besser auf alle Netzwerkteilnehmer verteilt.
  • Ein WLAN-Router mit QoS-Funktion (Quality of Service): Ein solcher Router kann die Bandbreite nach Bedarf verteilen und sicherstellen, dass bestimmte Geräte oder Anwendungen bevorzugt behandelt werden. Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass wichtige Anwendungen wie Videokonferenzen oder Streaming-Dienste immer genügend Bandbreite zur Verfügung haben, auch wenn ein anderer Nutzer im Netzwerk die Bandbreite stark beansprucht.
  • Ein LAN-Switch: Wenn der PC, der die Bandbreite stark beansprucht, über ein Netzwerkkabel angeschlossen ist, kann man ihn direkt an einen LAN-Switch anschließen. Durch die Verwendung eines Switches werden die anderen Netzwerkteilnehmer von dem hohen Bandbreitenverbrauch des PCs isoliert und haben mehr Bandbreite zur Verfügung.

Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Haus und jedes WLAN-Netzwerk individuell ist und daher unterschiedliche Lösungen erfordern kann. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um das beste Gerät für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

WLAN wird nicht verbraucht.

Wenn der PC im zweiten Stock die Bandbreite des Vertrags durch seine Up- und Downloads so sehr ausschöpft holt entweder nur ein Vertrag mit mehr Bandbreite oder man stellt in den Netzwerkeinstellungen des PC ein Limit ein, sodass er die verfügbare Bandbreite nicht alleine beanspruchen kann.

Du kannst am Router eine IP basierte Bandbreite festlegen, dazu muss aber dem Router jedes Gerät mit einer festen IP ausgestattet werden für dieses WLAN. Empfinde ich als zu aufwendig!

sodass den anderen Netzwerkteilnehmern so gut wie kein WLAN mehr übrig bleibt

Das glaube ich kaum. Du verwechselst WLAN mit Bandbreite. Wie viel MBit/s gibt deine Leitung her?