Wiso gibt b x hb / 2 die Fläche des Dreiecks?
2 Antworten
Weil die Dreiecksfläche berechnet wird mit
Seite * zugehöriger Höhe / 2
Das ergibt sich daraus, dass man aus 2 solcher Dreiecke ein Parallelogram "basteln" kann, für das gilt: Fläche = Seite * zugehöriger Höhe
Das gilt für JEDE Seite und zugehörige Höhe eines Dreiecks.
Lern die Grundlagen!
Ich nehme mir die Zeit, deine Frage korrekt zu beantworten und noch dazu zu erklären, WARUM es so ist und von dir wird nur suggeriert, meine Antwort sei falsch! Fechheit!
Entschuldigung. Das war nicht so gemeint. Jezt verstehe ich es aber wenigstens. Danke
Dasist auch noch
= a * hc/2.
Deshalb lernt man die allgemeine Formel: A = g * h/2
g steht für: Grundseite (a, b oder c).
Du kannst dir eine aussuchen, musst dann aber auch die passende Höhe nehmen. Um soviel, wie eine Seite länger ist, ist ihre Höhe kürzer
und umgekehrt. Deshalb stimmt die Flächenformel immer.
Das gilt für a x ha /2
Hir wird aber b x hb /2 gefragt.
b≠a und ha≠hb