Wird Erdkunde falsch Unterrichtet?
Ich finde Erdkunde interessant aber in der Oberstufe finde ich es todes langweilig. Letztes Jahr hatten wir Fossile Energien. Langweilig. Wenn mann Leute dazu bewegen will Erdkunde interessant zu finden muss man nicht mit sowas langweiligen anfangen.
Was ist eure Meinung? Wie könnte man Erdkunde interessanter Unterrichten? Andere Lernpläne? Langweilige Themen kurz abhandeln?
8 Antworten
Fossile Energien sind ein ziemlich wichtiges gesellschaftliches Thema und viele Forschungsprojekte die aktuell mit Beteiligung der Geographie stattfinden (und gefördert werden) beschäftigen sich mit den fossilen Energieträgern und der Umstellung auf alternative und erneuerbare Energiequellen (die vermutlich bald auch drankommen werden). Wenn Du das Thema nicht verstanden hast, dann wirst Du weder die aktuell stattfindende Energiewende, Konflike um Windkraft im Schwarzwald oder um Überlandleitungen, Arbeitslosigkeit und soziale Herausforderungen im Ruhrgebiet, Geopolitische Diskurse auf globaler Ebene, diplomatische Beziehungen zu Russland, einige der aktuellen Kriege oder warum Benzin gerade so billig ist verstehen können. Sprich, Dir entgeht ein bedeutender Teil aktuellen Weltgeschehens. Schule ist dazu da Dir ein Verständnis für diese Dinge zu vermitteln und Dich in die Lage zu versetzen kundig darüber abzuwägen.
Das Thema ist, wie es typisch für geographische Themen ist, vernetzt mit natürlichen Bedingungen, gesellschaftlichen Anforderungen, Wirtschaftsgeographie, Transportgeographie, Klimawandel, politische Geographie, Geschichte, ... und den vielen lokalen Konsequenzen dieser auf großer Bühne geführten Debatten.
Aktuell bist Du vermutlich dabei Dir diese Themen selbstständig daheim anzuschauen und hast somit noch mehr als sonst die Chance über den Tellerrand der Lehrpläne zu sehen. Schau Dir mal eine Zeitung Deiner Wahl durch, Du wirst viele Verbindungen zu den weltweiten fossilen Energieträgern finden können. Bestimmt erwacht dann auch das Interesse.
Naja, dass du das langweilig findest, ist erst einmal deine Meinung. Und natürlich sind die Schulfächer nicht primär darauf ausgelegt, dass du die Themen interessant findest. Was willst du dann über Mathematik sagen?
Ich selbst hatte den Erdkunde-Leistungskurs und fand ihn nicht langweilig. Klar hat mich nicht jedes Thema interessiert, aber da gab es viel viel schlimmere Fälle in anderen Fächern. In der Oberstufe wird vieles nicht so, wie man das eigentlich mal dachte. Die Fächer werden sehr theoretisch. Wo man in Chemie und Physik damals noch Experimente gemacht hat und mich das total interessiert hat, konnte ich Chemie schon seit der 9. Klasse, wo es mit dem Periodensystem los ging, nicht mehr sehen - und hab es auch danach direkt abgewählt. Und obwohl mich Physik interessiert und ich den Mathe-LK gewählt hatte, konnte ich auch Physik ab der 11. Klasse (Q1) nicht mehr leiden.
In Erdkunde hat man vor allem einige Dinge miteinander verknüpft. Dinge aus der Wirtschaft und Politik mit dem ganzen Zeug was man halt in Erdkunde lernt. Selbst die Physik und Naturphänomene hat man eben kennen gelernt.
Erdkunde war für mich u wohl meine ganze Klasse damals,ein Pott langweiliges Fach^^
Es zieht sich wie Kaugummi u du kannst am Lehrplan auch nichts ändern
Lehrpläne sind oft langweilig, aber es liegt am Lehrer im Rahmen seiner Möglichkeiten die Themen methodisch und auch inhaltlich so aufzubereiten, dass sie spannend sind.
In der Sek 2 hat man natürlich im Plan kaum Spielraum, da auf die zentralen Prüfungen vorbereitet werden muss.
Man kann aber methodisch etwas machen, auch mit onlinetools. Wenn Du Unterricht bei einem engagiertem Lehrer oder Referendar hast, dann wirst du den Unterschied feststellen.
Fossile Energien sind nicht langweilig, es ist die Method, die die LAngeweilge hervorrufft. In der ökologischen Bildung gibt es Planspiele, Rollenspiele etc.
Und wie Technikspezi sagt, das Fach ist übergreifend mit Politik, Geschichte und Naturwissenschaften.
Wenn ein Thema langweilig ist dann wird es meistens vom Lehrer falsch rübergebracht oder man hat einfach grundsätzlich keine Interesse daran und versucht es nicht erst.
Fossile Energien ist als Thema einfach langweilig. Es mit Politik zu verknüpfen ist allerdings sehr spannend.
Das müsste eigentlich drin sein, denn es ergibt sich automatisch das Spannugsfeld Ökologie- Politik-Wirtschaft, z.B. Braunkolhleabbau. Man kann auch Rollenspielen und Debatten zu unterschiedlichen Positionen der jeweiligen Parteien zu dem Thema machen- dein Lehrer muss ja öde sein;-)
Er hält sich halt strikt an das Buch und das Buch ist langweilig.
Faule Sau;-) Da kannst du nichts machen. Die Bücher sind immer ätzend, es ist aber bequem, da man keine Arbeitsblätter erstellen muss... Schade.
Unterricht sollte nicht nur informativ sondern auch Unterhaltsam sein.
Eben. Sonst behält man langfristig ja nichts
Das schaffen aber viele Lehrer vom alten Schlag eben nicht mehr. Die halten sich strikt an den Lehrplan und an die Bücher ( die meist doch sehr veraltet und oft nicht mehr stimmen ) halten.
Schau mal beim Simple Club- die bereiten Themen oft für Schüler anregend vor, dann bist du nicht so von deinem Lehrer abhängig und kannst dich etwas motivieren;-)
P.S: Du kannst ihm ja vorschagen, Euch von der Schule eine Lizenz zu erwerben dafür- dann muss er noch weniger tun^^
Wow gutes Wissen für ghoul7