Wird das P in Wörtern wie „Sippling“ wie b ausgesprochen?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Aussprache, Grammatik, Deutsche Sprache
Was ist "Sippling"? Dieses Wort gibt es weder im Deutschen noch im Englischen.
- Es gibt Sipplingen, ein kleines Dorf am Bodensee. Die Bürger von Sipplingen sind Sipplinger und Sipplingerinnen.
- Im Englischen gibt es sibling, siblings ( = das Geschwister, die Geschwister). Dieses Wort wird im Innern "b" ausgesprochen und nicht "p".
spanferkel14
27.10.2024, 14:40
@Curio842
Ja, da hast du recht. Das liegt wohl an der lautlichen Umgebung. Durch nachfolgende Konsonanten wird das "p" bei manchen Sprechern weicher. Umgekehrt gilt das Gleiche für das "b". Es tendiert dann etwas zu dem härteren [p]. In Endstellung ist es (egal ob nach langem oder kurzem Vokal) ein lautliches [p].
- Lippe, Knappe, tippen: p = [p]
- Sipplingen, Knappschaft, er tippt: p tendiert etwas zu [b].
- Ebbe, dribbeln, sabbern: b = [b]
- Der Lärm ebbt ab: b tendiert zu [p].
- Gib mir das Sieb, du Dieb: b = [p]
aber mir kommt es vor, als würde das p in dem Fall (fast) wie b ausgesprochen, vielleicht weil es nicht am Anfang eines Worts/Wortsteil hier vorkommt?