Wird das Internet langsamer wenn mehrere Person das Netz nutzen - frende Personen?
z.b. von telekom wird geschickt mehrere Kabel gehen zu Einer gegend - alle einzeln verkabelt - je familie UND WENN JETZT FREMDE Personen im Netz sind, ist dann mein Netz langsamer? Will es meinem Vater unter die Nase reiben da er denkt das , dass stimmt er ist eh und versteht eh nichts vom Leben. Bin mir ziemlich sicher das das nicht geht da die Kabel also einzeln verbunden werden müssen es geht nicht Ein fetter batzen geht z.b. Zu berlin siegfrtiedstraße und wird dann eingeteilt - zerteilt zu den Familien
Edit:
Ich meine die nicht unser Netz haben - also nicht das wlan passwort etc also selber ihren router nutzen und wir unseren mein vater sagt das unser router langsamer wird(netz)
wenn unsere Nachbarn deren Router nutzen (deren Netz)
Mein Vater meint das
Wenn Nachbarn deren Router (netz) nutzen dann wird unsers langsamer
6 Antworten
Kommt auf den Ausbau der Gegend an. Wenn bei euch in der Gegend noch alte Kabel und Backbones liegen, dann kann das durchaus der Fall sein.
Wenn du einen Speedtest Nachts um 4 (keiner Online) machst und einen gegen 19 Uhr, dann wirst du einen (je nach Ausbau und Auslastung) mehr oder weniger gravierenden Unterschied sehen.
Bei mir hier in der Gegend gibt es z.B. max 50Mbit pro Haus.
Die Straße alle online und es sind noch knappe 25Mbit mit 200+ Ping.
In der Stadt nebenan (Frisch Glasfaser verlegt) merkt man kaum einen Einbruch zur Stoßzeit.
slebstverständlich, das fängt schon bei dem server an, auf dem gewisse websites gehostet sind, erstreckt sich aber auch auf die netzendknoten. es ist ja nun nicht so, dass jeder endanwender mit einer duchgehenden strippe an einer art zentralserver angeschlossen ist. das net im internet kommt ja aus netzwerk. und dawegen....
in schlecht ausgebauten gebieten z.B. kriegt man ja nur 1000 kBit/s DSL (wenn überhaupt) das liegt aber weniger an den paar metern vom Knotenpunkt zum Router. sondern meistens eher daran, dass der knotenpunkt eben mit einer sehr schwachen leitung mit dem nächst größeren verbunden ist. und damit eben alle was vom internet haben, ist die bandbreite für den einzelnen begrenzt.
ein zusätzliches problem für unitymedia ist, dass im gegensatz zur telekom, wo allle leitungen erstmal sternförmig am 1. Knotenpunkt einlaufen die teilnehmer z.B. in einem Straßenzug alle sprichwörtlich an der gleichen Strippe hängen.
bei längeren straßenzügen und exorbitant hohen nettobandbreiten kann das also duchaus schon mal bedeuten, dass der einzelne user auf der strecke bleibt.
lg, Anna
Wenn du alleine mit deiner Familie in einer/einem Wohnung/Haus wohnst/wohnt und du dir z.b. eine 100k Leitung kaufst dann bekommst du auch 100k. Wenn deine Nachbarn von Telekom auch das Internet benutzen dann haben die auch eine 100k Leitung. Wenn du jetzt mit deinen Eltern das Internet benutzt und einer Lädt was runter dann wird das Internet langsamer. Wenn ich mit 8 Handys in einer 100k Leitung whatsapp benutze ist mein Internet trotzdem nicht komplett ausgelastet (Sind ja nur Nachrichten die Bytes oder Kilobytes groß sind.) Also jein.. Benutzen mehr Leute mit einem PC oder was auch immer das Internet und sind am Spielen/Videos schauen (Kann man auch am handy) dann ist es ja klar dass das Internet in irgendeiner weise langsamer wird.
Es gibt mehrere Faktoren:
1.) Je mehr Anschlüsse aktiv sind und Daten transportieren, umso eher stören sie sich dank Crosstalk, dann kann die Rate des Anschlusses sinken.
2.) Die Leitungen der Gebäude/Wohnungen enden als Bündel entweder im Streetcab oder einer Vermittlung (Gebäude). Diese sind mit einer gewissen Datenrate angebunden. Übersteigt die Summe der Anschlüsse als Datenrate, die der Anbindung, dann kann es zu Engpässen kommen (und tut es auch).
3.) Auch im Backbone und an Peeringpunkten ist die Bandbreite/Datenrate beschränkt, sodaß es zu Überlastungen kommen kann.
Das wäre jetzt bei DSL, bei Kabel hat man ohnehin ein shared Medium zum Zugangspunkt.
Also ja, Dein Vater hat durchaus Recht.
Achso, und WLANs können sich natürlich auch gegenseitig beeinflussen, weil Luft eben auch ein shared Medium ist.
ja und nein
Gehen wir davon aus, dass der Verteiler 1000k hat
Wenn jetzt mehr als 10 Leute 100k aktiv verwenden bekommen alle weniger
Aber das sollte eigentlich nie der Fall sein
Bei ganz alten DLS Leitungen kann es aber daurchaus schwankungen geben, weil 6-16k sehr schnell erreicht werden