Winkel größer als 360 kann das sein?

4 Antworten

Mehr als 360° bedeutet ja nur mehr als eine komplette Umdrehung. 720° wären zwei komplette Umdrehungen, 1080° drei, usw..

Wenn der Propeller sich 1.100 mal pro Minute dreht, dann sind das pro Sekunde 1.100/60, also 18,33333 Umdrehungen pro Sekunde. Jede Umdrehung sind 360°, also rotiert der Punkt um einen Winkel von 18,3333 * 360° = 6.599,9999°. Rund 6.600° also pro Sekunde.


MasterBlaster7  22.06.2022, 15:19

funfact: Sogar hier hat sich schon ein Rundungsfehler eingeschlichen, denn es sind nicht "rund" 6600° sondern "exakt" 6600° ;)

sobald man beim zwischenergebnis nach einer beliebigen 3 kappt wirds ungenau, denn: (1100/60)*360 = 1100*(360/60) = 1100*6 = 6600 :'D

1
Sonnenblume633 
Fragesteller
 22.06.2022, 15:27
@MasterBlaster7

Bedeutet das bei Nummer B muss ich dann 2580 mal 60 rechnen? Und dann das Ergebnis davon mal 360???

0
MasterBlaster7  22.06.2022, 16:05
@Sonnenblume633

zum glück nicht :'D

du willst von °/s zu U/min. du musst also *60 (von sekunde zu minute) und /360 (von ° zu Umdrehungen) rechnen

0
Sonnenblume633 
Fragesteller
 22.06.2022, 15:28

Bedeutet das bei Nummer B muss ich dann 2580 mal 60 rechnen? Und dann das Ergebnis davon mal 360???

0
Panazee  22.06.2022, 15:40
@Sonnenblume633

Nein, das Ergebnis dann durch 360 teilen. 360° sind eine Umdrehung und du willst die Anzahl der Umdrehungen wissen bei der Aufgabe B.

0
Panazee  22.06.2022, 16:18
@Sonnenblume633

Die Zahl stimmt, aber die Einheit nicht.

Es kommen keine Minuten raus, sondern Umdrehungen pro Minute.

0
Panazee  22.06.2022, 16:56
@Sonnenblume633

Weil eine Umdrehung 360° ist und du am Ende die Anzahl der Umdrehungen wissen willst.

Beispiel:

360° ist eine Umdrehung. Wieviel Umdrehungen sind 720°? Natürlich 2, weil zwei mal 360° eben 720° ergibt.

Rechnerisch kommt man darauf, indem man die 720° durch 360° teilt und dann weiß man wie oft der Rotor sich gedreht hat.

Aus diesem Grund muss man am Ende den errechneten Winkel durch 360° teilen. Man will ja wissen wieviele Umdrehungen es sind.

1
Panazee  22.06.2022, 17:10
@Sonnenblume633

Bitte.

Als Tipp: Lies dir die Aufgabe genau durch, vor allem was gefragt wird und dann werden die Ergebnisse oft schon merkwürdig vorkommen.

Die Aufgabe war:

"Wieviele Umdrehungen pro Minute macht der Hubschrauberrotor?"

Deine erste Antwort lautete 420 Minuten.

Die Antwort auf "Anzahl der Umdrehungen" kann logischerweise nicht "XY Minuten" lauten.

Um es mit einem einfacheren Beispiel zu sagen:

Anzahl der Kuchen? 420 Minuten!

Ist absolut unlogisch.

1
Panazee  22.06.2022, 18:01
@Sonnenblume633

Jetzt habe ich selbst einen kleinen Fehler drin. Es sind natürlich 430 und nicht 420.

1

Ja, das kann sein und das ergibt auch teilweise Sinn. wenn du zum beispiel 3,5 umdrehungen von etwas hast, das sind das im prinzip (3 * 360° + 0,5 * 360°). da es keinen sinn machen würde das als "3 Umdrehungen und 180° " anzugeben gibt man eben entweder die rationale Zahl an Umderungen an (was ganz schön krumm werden kann, zB 362° = 1,00555555... Umdrehungen) oder eben dann in dem gesamten Drehwinkel, selbst wenn der größer ist als 360°


Sonnenblume633 
Fragesteller
 22.06.2022, 15:25

Ach du meine Güte- wow

0

360° bedeutet ja nur eine einzige Umdrehung. Wenn der Propeller sich nur einmal pro Sekunde drehen würde - man stelle sich das bildlich vor -, wäre der Vortrieb ja fast gleich null.

Also muss er sich öfter pro Minute bzw. pro Sekunde drehen. Aus dieser Anzahl von Umdrehungen sollst du die Gradzahl ausrechnen.

Ist doch nur ne Zahl.