Windows 10: Datei ist verschoben und Verknüpfung automatisch angepasst?
Hallo liebe gutefrage-Community,
mir ist in Windows 10 etwas kurioses aufgefallen. Ich habe die Datei Test.txt und eine Verknüpfung darauf im Ordner "Hans" erstellt. Anschließend habe ich nur Test.txt in den Ordner "Peter" verschoben.
Nun das kuriose: Ich habe einen Doppelklick auf die Verknüpfung getätigt und Test.txt hat sich geöffnet.
Wie kann das sein? Sollte die Verknüpfung nicht ins Leere laufen? Ich habe mir die Eigenschaften der Verknüpfung angschaut, und sie enthält nun tatsächlich den neuen Speicherort "Peter\Test.txt" als Ziel.
Hat dies etwas mit Hardlinks oder der Windows-Suchfunktion zu tun?
4 Antworten
Immer wenn im Netzwerk bei uns Datenbanken geändert werden, wird die alte Datenbank in einen Unterordner "Archiv" verschoben und dort manuell umbenannt "Name der Datenbank+Verschiebedatum". Dann wird die geänderte Datenbank mit dem gleichen Namen in den Hauptordner kopiert. Der Zugriff von den einzelnen Arbeitsplätzen erfolgt mittels Verknüpfungen auf dem jeweiligen Desktop. Das hat bisjetzt wirklich Jahrzehnte funktioniert. Bis vor kurzem .... Eine Mitarbeiterin öffnete die Datenbank und pflegte neue Daten ein. Dabei viel auf, dass keine Änderungen seit August diesen Jahres in der Datenbank vorhanden waren, obwohl fast täglich dort Änderungen vorgenommen werden. Eine Analyse ergab, dass die Verknüpfung auf ihrem Desktop auf die Datenbank im Ordner "Archiv" mit "Name der Datenbank+Verschiebedatum" verlinkte.
Nach etlichen Versuchen konnte ich die Sache nachvollziehen. Wird während des Zeitraumes, wo die zu ändernde Datenbank in den Ordner Archiv verschoben und umbenannt wird sowie die neue Datenbank noch nicht im Hauptordner vorhanden ist, versucht auf die Datenbank zuzugreifen - erfolgt durch Windows automatisch die Änderung der Verknüpfung auf dem entsprechenden Rechner ohne dies in irgendeinerweise zu melden. Ich konnte es in Windows7 als auch in Windows10 nachvollziehen.
Ich war aktuell auch vom diesem Problem betroffen. Windows scheint ab irgendeinem Datum begonnen zu haben Verlinkungen fest mit einer Datei statt mit deren Speicherort zu verknüpfen. Zumindest im Netzwerk lässt sich dieses Verhalten für einen Nutzer abschalten indem der Dienst TrkWks deaktiviert wird. Auf lokalen Festplatten besteht das Problem weiterhin, aber so kann es zumindest nicht zu Problemen auf Netzlaufwerken und mehreren Nutzern kommen.
Problem scheint abhängig vom Nutzerkonto zu sein und nicht alle Nutzer im Netzwerk zu betreffen.
Wenn Windows das Ziel einer Verknüpfung (lnk-Datei) nicht finden kann, sucht es öfters von alleine "in der Nähe" nach der Datei, falls die eben verschoben bzw. umbenannt wurde. Ich schreibe das so vage und in Anführungsstrichen, weil ich es selber nicht genauer weiß. Wenn es den geänderten Dateipfad findet, wird die Verknüpfung jedenfalls aktualisiert. Manchmal schlägt diese automatische Suche auch fehl, dann dokumentiert Windows dies mit einem entsprechenden Dialog:
Das würde ich mal für einen Beweis meiner Erklärung halten :-)

Vielen Dank fürs Ausprobieren und deine ausführliche Erklärung. Allerdings schreibst du ja selbst, dass du es nicht genau weißt.
Vielleicht hat Microsoft ja in irgend einem Update das eingefügt, dass eine Verknüpfung einer Datei folgt... Währe jedenfalls keine schlechte Sache!
Edit:
Habe es bei mir ausprobiert. Geht leider nicht.
Danke fürs Ausprobieren. Meine Windowsversion ist übrigens WIndows 10 Professional x64, Version 1809.
Bei mir gehts. Vielleicht nimmst du zu umfangreiche Änderungen am Dateipfad vor.
Die NSA hat deinem Blick auf der Webcam gefolgt und es netter weise angepasst :-)