Wilesco D20 Dampfkessel weist hellblaue Ablagerungen auf
Hallo, Nach einer etwas langen Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder ;) Leider habe ich diesmal folgendes Problem: Gestern wollte ich mal nach zwei Jahren nicht benutzen meine alte Wilesco D20 Modell-Dampfmaschine aus dem Keller holen und anschmeisen, doch nach einem kleinen Sicherheits-Check bemerkte ich eine sehr unschöne Sache, denn ihm Dampfkessel hatte sich auf unerklärliche Art und Weise eine hellblaue Ablagerung gebildet. Am Wasser kann es(denke ich zumindest) nicht liegen, ich habe seit dem Austausch des Kessels vor drei Jahren nur noch destilliertes Wasser und Esbit-Trockenbrennstoff verwendet und nach jedem Lauf wurde immer das Restwasser abgelassen. Kann mir bitte jemand erklären was diese hellblaue Ablagerung ist und wie ich diese am besten beseitigen kann, ohne den Kessel zu beschädigen? Ich habe ein Bild angehängt, wo man durch das Wasserstandglas diese hellblauen Ablagerungen sieht.

2 Antworten
Augen zu und durch! Wenn du kein Wasserstandsglas hast, dann hättest du das auch nicht gesehen.
Es wird Grünspan sein.
Grundsätzlich entsteht Grünspan, in saurer und feuchter Umgebung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupfer(II)-acetat
Wenn du das in Zukunft verhindern willst, dann sorge dafür, dass der Kessel trocken ist. Oder schau, dass das Restwasser nicht sauer ist. Ein wenig Spühlmittel ins Wasser der letzten Füllung, oder zünde leer ein kleines Feuer an und lasse das Restwasser verdampfen. Aber vorsichtig! Es darf nicht heißer als 100 - 120 Grad werden.
Und dann alles dichtmachen, dass keine feuchte Luft hinein kann. Am Besten in einer Schachtel mit Silicagel.
Das wird sicherlich Grünspan (Messingoxyd) sein, weil der Kessel innen nicht verchromt ist. Zum Reinigen müsstest du das Wasserstandsglas demontieren.
Freut mich, dass das geklappt hat. Mische dem destillierten Wasser in Zukunft Leitungswasser zu, da destilliertes Wasser zwar Verkalkung verhindert, aber aggressiv ist. Schaue dir mal den entsprechenden Beitrag (Link) an.
http://alte-modellbahnen.xobor.de/t6967f44-Dampfkraft-Ja-bitte.html
Danke für die schnelle Antwort, aber kann ich den Kessel auch reinigen, ohne das Wasserstandglas demontieren zu müssen, denn Wilesco verwendet leider Schrauben, die leicht brechen und ich bin leider auch nicht so begabt, wenns ums feine geht :(
Ich sehe keine andere Möglichkeit, der Grünspan muss abgescheuert und der Kessel hinterher gespült werden, dazu muss auch die Dampfleitung demontiert werden, damit nachher nichts in den Zylinder gelangt. Die beste Lösung wäre meiner Ansicht nach, das Zeug drin zu lassen, es wird immer unten bleiben, nur der Dampf gelangt in den Zylinder.
Naja ok, ich werde es doch mal versuchen...
So, habs gemacht :) Der Kessel sieht(bis auf den Rost) wie neu aus! :D Und heitzen tut er auch wieder schneller^^ Vielen Dank! ;)