Wildschweinborsten Tierwohl?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein so viele benutzen das nu nicht die meisten dürften die normale Plastikbürste haben.

Ich hab maln ganzes Paket Kämme geschenkt bekommen ich bin versorgt.

Und eine Borste von nem Wildschwein is auch was anderes.

Auch bei Leder sollte man unterscheiden von welchem Tier.

Kuhleder, Schweinsleder, oder Reh oder Wildschein, die werden sowieso getötet die Haut nicht zu verwerten wäre absolut Respektlos indem Sinne, das man es dann in den Müll wirft.

Aber sowas wie ein Nerzmantel ist halt nicht nötig weil die Tiere extra nur für den Pelz geschossen werden.

Oder Schaffsfelle zb sind auch okay die werden eh geschlachtet. Hab auch mal eine Ziegenhaut auf ne Djembe gespannt, die werden halt mit Ziegenfell genutzt, Ziegen zu verwerten ist auch kein echtes Problem.


LaveaNova 
Fragesteller
 23.05.2024, 13:03

Glaubst du die Naturbürstenhersteller sammeln die Borsten von Jägern ein, die die Tiere im Wald schießen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Die haben sicher auch eigene Tierfarmen. Warum ist das anders als bei Nerzen und co.?

0
ewigsuzu  23.05.2024, 13:09
@LaveaNova

Ja sowas gibt es teilweise, aber Wildschwein wird sowieso geschossen da also die Borsten des Fells abzusammeln ist kein Problem.

Ganz einfach weil ein Nerz keine Massentierhaltung ist und auch kein Jagdtier wien Reh.

Die stehen unter Artenschutz und wurden fast tot geschossen.

Es wird auch nichts weiterverwendet wie zb das Fleisch.

Wildschweine leben normal im Wald da gibts keine extra Tierfarm sonst haste nämlich nen Hausschwein, so sind die evolutioniert.

0
LaveaNova 
Fragesteller
 23.05.2024, 13:16
@ewigsuzu
Woher stammen Wildschweinborsten?
Wildschweinborsten werden genutzt, da sie die kräftigste Struktur besitzen. Die Tierhaare werden in der Regel nach Deutschland importiert, vor allem aus dem asiatischen Raum. Zu den größten Exporteuren zählen China, Russland und die Mongolei. Der Grund für die hohe Einfuhr der Wildschweinborsten sind oftmals schwache Tierschutzgesetze der Ursprungsländer.
Neben der Wildschweinzucht werden oft grausame Jagdmethoden angewendet, um die Tiere unter anderem wegen ihrer Borsten zu töten. Viele Wildtiere, darunter besonders Wildschweine, werden zu Tode gehetzt oder in Fallen gefangen, in denen sie viele Stunden leiden, bevor sie qualvoll sterben oder per Kopfschuss hingerichtet werden.

Stimmt diese Information von Peta nicht?

0
ewigsuzu  23.05.2024, 13:18
@LaveaNova

Das kann schon stimmen aber ich würde nichts von Ausland kaufen, Wildschwein und alles was dazu gehört kriegste in Deutschland vom Jäger.

0

Nö.....

Wildschweine werden nicht extra bejagt, weil man so prima Schrubber aus ihren Borsten machen kann, sondern weil die Population regional zu hoch ist.

Die Fleisch- und Hautverwertung ist nur ein nützlicher Nebeneffekt einer Bestands-regulierenden Maßnahme, die sowieso durchgeführt werden muß.

Wildschweine vermehren sich wie sonstwas und müssen daher bejagt werden damit sie nicht alles ratzekahl fressen, dabei fällt neben leckerem Fleisch natürlich auch die Haut mitsamt der Borsten ab.
Ebenso wie Waschbär- und Fuchspelz bei der Jagd gewonnen werden kann.

Zuchtpelze dagegen gibts nur weil eben entsprechende Tiere ausschließlich für ihr Fell in oftmals miesen Bedingungen gehalten werden. DAS ist es, was weitgehend abgelehnt wird.