Wieso wollt ihr Frauen nicht Weiber genannt werden?

8 Antworten

"Frau" wie "Herr" war früher eine Adelsanrede. Heute findet man "Herr" nur in der höflichen Anrede, während "Frau" allgemein ist.

"Weib" ist tatsächlich das eigentliche Wort.

Wahrscheinlich haben Männer ab einem gewissen Punkt häufiger "Frau" benutzt, da sie diese beeindrucken bzw der Frau zu schmeicheln wollten. Irgendwann haben es alle gemacht und es war normalisiert. Weib ist jetzt eher negativ konotiert und klingt nach Bauernsprache.

Es wird heutzutage abwertend verwendet ( oft) und auch so verstanden. Nur weil es normal war, gilt das nicht für alle Zeit. Zeiten und die Sprache bzw der Sprachgebrauch ändert sich.

Weib, Göre etc. wird heutzutage meistens im abwertenden Kontext benutzt, deshalb will man auch so nicht genannt werden.

Weil „weib“ bzw“weiber“ in den meisten fällen abwertend benutzt wird

Weils ein sächliches Wort ist, für das es anders als für das Wort "Mädchen" ein verbreitetes alternatives Wort gibt (Frau).

Deshalb sind "Weib" und "Fräulein" heutzutage nicht mehr gerne gehört.