wieso startet windows nach deaktivieren von CSM Support nicht mehr?
Ich möchte Windows 11 installieren und muss dazu Secure boot aktivieren, das geht erst wenn ich CSM Support deaktiviere. Jedoch wenn ich das mache komm ich nicht mehr in Windows rein. es werden keine “bootable device” gefunden und ich komm immer wieder nur ins UEFI zurück. Ausserdem laggt die Maus etwas. Wenn ich CSM Support wieder aktiviere läuft jedoch alles ohne Probleme…
Ich hab das Gigabyte Aorus X570 Ultra
danke
3 Antworten
Dein Windows wurde wahrscheinlich mittels MBR auf der Festplatte installiert. Du musst dies erst zum neuren Standard GPT konvertieren. Dafür gibt es ein Kommandozeilentool, welches hier beschrieben ist: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt
Erst die Festplatte überprüfen lassen:
mbr2gpt /validate /disk:0
Dann die Festplatte konvertieren:
mbr2gpt /convert /disk:0
Danach solltest du auch wider ohne CSM und aktiviertem Secure Boot booten können.
Ein Datenbackup wäre zu empfehlen, falls dabei etwas schiefgehen sollte.
Ist zwar etwas älter dieser thread, aber:
Ich habe alle Partitionen als GPT, Win10 im UEFI installiert, BIOS und sonstige Treiber aktuell und habe dennoch das gleiche Problem wie Mazing. Muss einen anderen Grund haben, das Win nicht ohne aktives CSM startet. Bisher aber nix im Netz gefunden...
Weil Deine HDD/SSD nicht darauf getrimmt sind
Des Weiteren brauchst Du auch für Win11 noch GPT
d.h. Du mußt die erst auf GPT konvertieren bevor Du Dein Bios so einstellen kannst, daß es 11-konform ist
Und wenn ich Dir einen guten Rat geben darf:
FINGER WEG
Du hast nen Ryzen installiert. MS hat 11 so "toll" programmiert, daß selbst nach Update und Treiber-Update der L3-Cache nicht korrekt angesprochen wird und somit die Ryzen nicht in die Gänge kommen
Des Weiteren wurde heute bekannt, daß 11 auch ein Problem mit NVMe hat, die krücken mit weniger als der halben Leistung rum
Wenn früher scherzhaft gesagt wurde "Grün gepflückt, reift beim Kunden" kann bei 11 zu 1000% davon gesprochen werden
Klar, wenn du im laufenden System dir es zutraust auf GPT zu gehen...
Nur zu...
Ich würde von abraten auf 11 zu gehen bevor nicht min ein Jahresupdate ausgerollt wurde und diese ganzen Kinderkrankheiten ausgemerzt sind
Ist klar. CSM-Support ist ein Kompatiblitätsmodus für ältere Systeme, wo noch keine GPT-Partition möglich war. Anscheinend ist deine Intstallation auch noch auf einer MBR-formatierten Platte. Die wird unter SecureBoot nicht als Bootplatte angenommen, da SecureBoot GPT voraussetzt...
Alles klar, danke für den Rat, ich habe sowohl einen Ryzen 9 5950x als auch eine nvme ssd daher bleibe ich vorerst mal bei windows 10. aber schon einmal die nötigen änderungen vorzunehmen damit die mindest voraussetzungen getroffen werden sollte meinem system aber nicht schaden oder?