Wieso sind Manga in Deutschland so teuer?
Ich war letztens in Italien und da hat so ein One Piece Manga nur so knappe 5 Euro gekostet. Hier in Deutschland sind es 7 Euro.
3 Antworten
Die Lebenserhaltungskosten in Italien sind anders, als in Deutschland. Dann sind wahrscheinlich auch die Produktionskosten in Deutschland höher. Ein Großteil der Bücher in Deutschland werden auch im eigenen Land gedruckt und gebunden. Der italienische Verlag kann das Buch auch im Ausland gedruckt haben, was meist etwas billiger ist, was sich dann im Kaufpreis bemerkbar macht. Es kann aber auch daran liegen, dass Carlsen eine kleinere Auflage gedruckt hat, was sich ebenfalls auf den Endpreis auswirkt.
Kleiner Fakt am Rande: Der deutsche Buchmarkt hat in den letzten Jahren versäumt die Preise für Bücher langsam anzuheben. Daher kommen jetzt die ganzen Preiserhöhungen und die können durchaus mal 3 bis 4 Euro betragen. Da sind Mangas mit den Erhöhungen um 0,50 Euro noch verkraftbar.
Die Bücher, die ich bei mir im Regal stehen habe - und die sind von verschiedenen Verlagen - sind (mit Ausnahme von vielleicht einer Handvoll Titel) in Deutschland gedruckt und gebunden (ein Großteil davon in Pößneck, bei Stuttgart).
Ich habe einige Bücher, die - vor allem in Tschechien gedruckt wurde. Darmstadt ist ja eine Verlagsstadt. HIer sind die Druckerbetriebe schon seit Jahren rückläufig. - In manchen Büchern steht auch gar nicht mehr drin, wo sie gedruckt wurden. - Ist abe auch nicht so wichtig.
Der Markt gibt es offenbar her. In Italien ist das Durchschnittseinkommen niedriger als in Deutschland. Also dürfen die Preise nicht so hoch sein, sonst kaufen weniger Leute. ----- Marktwirtschaft.
Kein großer Unterschied, aber in Deutschland wird dafür eben mehr bezahlt.
Ist halt Markt, schönes Wochenende
Danke für die Antwort. Dir auch ein schönes Wochenende.
"Ein Großteil der Bücher in Deutschland werden auch im eigenen Land gedruckt" stimmt so nicht. Viele deutsche Bücher werden zwar in Deutschland "verlegt", aber vor allem im EU-Ausland, z.B. in Tschechien gedruckt - wegen der niedrigeren Kosten.