Wieso wird x als Platzhalter genommen?

6 Antworten

Man kann jeden Buchstaben für die unbekannte Variable nehmen, x hat sich irgendwie eingebürgert.

Bezeichnet die Unbekannte z.B. eine physikalische Größe, so nimmt man gern das passende Formelzeichen. Bei Seitenlängen im Dreick z.B. a, b oder c.

in Mathematik werden/wurden immer die viele Buchstaben benutzt und jede Buchstabe hat eine Anwendung z.b. de für Durchmesser und a für ist meist Parameter usw. und x hat halt in Mathe diese Anwendung in Mathe. ☺️


Betonmischer00  05.02.2021, 15:50

Jo ich hab voll schnell geschrieben und durcheinander ich hoffe du verstehst was ich meine

0

Du kannst gerne auch Zeichen aus anderen Alphabeten nehmen, wenn dir das x nicht passt.

Das Aleph finde ich persönlich ganz hübsch.

Allerdings ist es die gleiche Arbeit, eine Gleichung nach Aleph aufzulösen wie nach x.

Weil das x in Sachen Alphabet im deutschen Sprachgebrauch so wenig Anwendung findet und man Mitleid mit ihm hatte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemieingenieurwesen, TU Dortmund

tunik123  05.02.2021, 15:46

So kann man das natürlich auch sehen ;-)

0
MacMadB  05.02.2021, 15:47

*lol*

Schöne, kreative Antwort!

0

Weil X schon immer für das unbekannte steht. Tag X. Oder die Film Kategorie XXX