Wieso nimmt Amazon keine Flaschen zurück?
Habe mir neulich eine Flasche Whiskey bestellt. Anschließend habe ich es mir anders überlegt und wollte die Flasche zurück schicken. Über mein kundenkonto war das aber nicht machbar. Es kam die Meldung "Gefahrenstoff Glas" oder so ähnlich. So habe ich bei Amazon deren Hotline angerufen. Und die sagten ich soll die Flasche behalten der Kaufbetrag wird erstattet, ohne die ungeöffnete Flasche zurück zu schicken. Es war ein 32€ Kaufbetrag. Ist sowas für die nicht relevant.
5 Antworten
Ja, aber einem gewissen Kaufpreis lohnt sich eine Rücknahme und Neuverkauf nichtmehr.
Ich wollte auch schon ne Handyhülle zurückschicken lassen, da sie überhaupt nicht der Beschreibung entsprach: Im Rückgabeprozess stand da:"Sie müssen die Ware nicht zurückschicken." Ich wollte die Hülle aber nicht, bei mir würd sie ja nur ungenutzt rumliegen, aber es gab kein Rücksende-Etikett zum Ausdrucken.
Somit meinte Amazon tatsächlich eher "Sie dürfen die Ware nicht zurückschicken!"
Du findest schon Jemanden, den du sie unbemerkt unterjubeln kannst ;)
Passiert sehr häufig das Artikel "geschenkt" werden, wenn sich der Rückversand nicht lohnt. Und bei einer vom Kunden wiederverpackten Glasflasche scheint das Risiko sehr hoch, dass die nicht ganz ankommt :D
Ich hatte das komischerweise noch nie bei Amazon, dass ich nicht zurückschicken musste. Ich bestelle schon ziemlich viel und muss nur ganz selten was zurück schicken. Selbst als ich mal 2 Karaffen bestellt habe und eine kam kaputt an. Müssen so 10-15€ gewesen sein. Selbst die musste ich zurück schicken. Ich meine letztendlich ist es mir egal, wenn ich etwas reklamiere, dann nur weil es kaputt ist oder nicht passt. Aber bei definitiv nicht reparierbaren Sachen wundert es mich dann schon, vor allem weil man so oft liest, dass irgendwelche teuren Sachen, die völlig in Ordnung sind nicht zurückgeschickt werden müssen. Ich hatte nur einmal den Fall bei einem Marketplace-Anbieter. Da hatte ein Vorhang Flecken drauf. Habe direkt mit dem Verkäufer geschrieben, Bilder geschickt und der meinte dann, dass er es nochmal schickt und ich den dreckigen selbst entsorgen soll. Habe dann den dreckigen Teil abgeschnitten und aus dem Rest noch eine Tischdecke genäht.
Hatte jetzt eigentlich nichts mit der Frage zu tun, naja. Letztendlich weiß ich nicht nach welchen Kriterien oder Algorythmen sowas entschieden wird.
Bei Amazon werden die meisten Rücksendungen geschreddert, es währen zu hohe Kosten damit verbunden, die Ware zurückschicken zu lassen, diese zu sichten und auf Wiederverkaufswert zu prüfen und dann ins Lager einzupflegen um sie gegebenen Falls neu zu verpacken und wieder abzuschicken.
Diese Kosten spart sich Amazon, besonders dann wenn der Gegenstand aus Glas ist und den Transport wahrscheinlich nicht überlebt
Ist man nicht selber oder der Versand Dienstleister schuld, wenn die Flasche unterwegs kaputt geht?
Also ich denke das Amazon das mit einrechnet, ich hatte mal den Fall das ich Getränke für eine Party bestellt habe...die Kiste kam nass an, alles kaputt. Habe dann mit der Hotline telefoniert, und die falsche BEstellnummer angegeben, so wurde mir nochmal teure Ware zugeschickt, die mit den Getränken nichts zu tun hatte. Ich bin ehrlich, habe nochmal angerufen. Ergebnis war, das ich diese Ware behalten durfte + nochmal Getränke bekam, ich denke Amazon ist so Reich den ist es einfach egal, da ist es wichtiger das die Kunden zufrieden sind und weiter kaufen, klappt auch bin dort seit 13 Jahren zufrieden
Stimmt. Außer wenn es um Zahlungen geht, ist Amazon sehr sportlich drauf.
Kenne das selber. Da lassen die keinen Spielraum.
naja Lebensmittel. nimmt niemand zurück und dazu gehören Getränke auch
Bei mir stand ich sollte die neue Flasche entsorgen. 😂