Wieso ist die aufgabe zuende?

2 Antworten

was steht hier oben für a ?

Bild zum Beitrag

a gelten dabei nur Zahlen ...................
wenn a > 0 sein muss , dann keine Fallunterscheidung notwendig

Aus der Wurzel ergibt sich sowieso , dass a > 0 sein muss , da ein negatives a die Wurzel negativ und nicht angebbar macht ( und durch 0 geht erst recht nicht )

 - (Funktion, Analysis, Ableitung)

Rachel170 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 19:32

a>0

heißt das also weil a negative Werte und 0 annehmen kann muss man keine machen?

Halbrecht  08.11.2024, 19:35
@Rachel170

erstmal : was steht denn oben in der Aufgabe ( was ist verdeckt ) ?

.

dann : weil wurzel(2/3a) darf keine negativen a haben
Die Fallunterscheidung kann man , wer will auch hinschreiben

a < 0 ::: keine Lösung
a = 0 ::: nicht erlaubt
a > 0 ::: Lösung für jedes a > 0

Rachel170 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 19:36
@Halbrecht

Dass a nur größere Werte als 0 annehmen darf : a>0

aber perfekt habs verstanden! Danke vielmals:)

Wird die erste Ableitung gleich Null gesetzt und nach x umgestellt, steht a unter der Wurzel. In R gibt es keine Lösung für negative Werte unter der Wurzel. D.h., für negative Werte von a gibt es keine Extrema. a = 0 ist nicht erlaubt, weil der Nenner dann Null wäre.