Wiederholt ihr ab und zu ältere musikstücke?
Allein ? Welchen Vorteil sieht ihr darin wenn man die gelernte musikstücke wiederholt?
8 Antworten
Oft und regelmässig habe ich Stücke gespielt die ich längst hervorragend beherrschte, aus Spass und Freude.
Spielen kannst wann immer du willst und alles was du magst- Ohne Ausnahme!
Es ist gut, wenn man regelmässig spielt- die Gewohnheit ist eines der Dinge, die man eben nur durch Regelmässigkeit erhält. So spielt man flüssiger und erhält auch einen eigenen Touch.
Wichtig ist vor allem, dass es DIR Spass macht.
Ich selbst habe über 18 Jahre aktiv Instrumente Gespielt. Musik war und ist immer ein bedeutender Bestandteil meines Lebens.
Mit Musik kann man auch seine Eigenen Gefühle wieder geben- für sich - oder auch für Andere. Genieße es einfach - und du wirst es lieben. :-)
Ja selbstverständlich wird sie das! Selbst Berufsmusiker 'müssen' regelmässig spielen. Es ist ein Training, dass nur durch Regelmäßigkeit alles abrundet und miteinander harmonisieren lässt.
Danke für die Auszeihnung. :-)
- und viel Freude beim Spielen! Musik ist etwas, das alle Mescnhen verbinden kann und auch eine Art der 'Sprache' die alle Menschen fühlen und lieben/ geniessen- in sich aufnehmen' - etwas so wunderbares wie Musik- wer weiss, -könnte evt auch Menschen tief in sich bewegen, dass sie Böses oder Schlechtes evt nicht mehr machen. Es ist eine Art LIebe, die man erhält - so wie das Lächeln und sich gut anfühlen tief im Inneren. Wurde glaub ich auch mal in den USA getestet durch diese grossen Elektrische Anzeigen mit extra ausgewählter Musik.
Man nennt so etwas Repertoire. Die Stücke bleiben nicht nur präsent, sondern man vertieft sich über lange Zeiträume in sie. Sie begleiten einen dadurch ein Stück weit durchs Leben. Man musiziert die Stücke in unterschiedlichen Stimmungen und Lebenssituationen und entwickelt sich durch diese regelmäßige Auseinandersetzung mit der Zeit künstlerisch weiter.
Über einen Zeitraum von vielen Jahren kann/muss sich ein Musiker auf diesem Weg einen wirklichen und authentischen künstlerischen Ausdruck der Werke z.B. von Mozart, Beethoven, Brahms u.a. erarbeiten.
Dass man sie nicht vergisst und am Laufen hält. Wir haben Richtung 85 - 90 Songs in unserem Repertoire und weil wir unsere Sets aus dem Fundus jedes Jahr neu zusammen stellen und auch immer wieder welche dazu kommen, stellen wir immer wieder fest, dass ältere oder lange nicht gespielte Stücke mehr oder weniger in Vergessenheit geraten sind.
Das wird noch dadurch verstärkt, dass wir keine Noten haben, sondern nach Leadsheets spielen. Die alten Stücke immer mal wieder rauszukramen und zu spielen hält sie zumindest soweit in Erinnerung, dass sie wenn auch nicht mehr routiniert aber doch noch spielbar sind.
Alleine ohne Band übe ich meinen Kram dann am eDrum zu Aufnahmen oder den Originalen, macht ja auch Spass. Gruss
Ich wiederhole zu Hause meine eigenen Songs vor Auftritten mit meiner Band, auch wenn ich sie schon sehr oft gespielt – und eben auch komponiert – habe.
Dann habe ich Routinen, die ich regelmäßig auf der E-Gitarre wiederhole, um einfach sauberer zu spielen. Natürlich übe ich auch immer wieder neue Sachen.
Das es schöne Erinnerungen sind und das man die Musikstücke nicht vergisst
Das ist der Vorteil und sagen kannst das Du sowas schönes erlebt hast und es mit anderen Teilen kannst
Wenn du es mögen solltest sonst lass das
Also die Technik wird besser ? !