Wie zuverlässig sind lokale Internetanbieter?
Ich will demnächst nach Dresden (Stadtteil Stehlen) ziehen. Im Mietvertrag ist allerdings festgelegt das man Internet/Medien über den lokalen (ddlan by media construct gmbh) bezieht. Für die Adresse gibt es zwar online Angebote für Internet, allerdings liegen diese über dem Angebot von ddlan (50/10 mbit für 35€). In einem Schreiben des Vermieters heißt es das die Medienverfügbarkeit in diesem Stadtteil stark eingeschränkt sei, und deshalb dieser Anbieter beauftragt wurde. Ich gehe davon aus das eben nur dieser Anbieter das Hausnetz weitervermietet an dritte Anbieter die dadurch keine besseren Preise anbieten können.
Ich bin etwas vorsichtig bei dieser Sache weil ich es gewohnt bin einfach und bequem den Anbieter wechseln zu können wenns Probleme gibt. Das ich keine aktuellen Informationen zum Anbieter über Google herausfinden konnte verunsichert mich nur noch weiter. Habt Ihr da irgendwelche Ratschläge?
2 Antworten
Bisschen runterscrollen und kannst du Adresse eingeben...
Wenn du schon den Mietvertrag hast, hast du ja auch die Schlüssel fürs Haus. Dann einfach mal die Nachbarn fragen wegen dem Internet ob Sie zufrieden sind und wie es läuft.
Gerne auch mal in die Nachbarhäuser gehen und ein paar Hausnummern weiter und fragen.
Einfach dich vorstellen dass du da und der einziehst und sagen dass du dich wegen dem Internet erkundigen willst ob das was ist.
Ansonsten einfach mal bei Telekom und Vodafone verfügbarkeitscheck machen mit adresseingabe und dann kannst du immer noch einen anderen Anbieter wählen.
Daran hab ich schon gedacht, allerdings bin ich nicht in Dresden, das mit dem verfügbarkeitscheck hab ich nur bei check24 gemacht, ich schau mal ob ich das nochmal bei telekom oder vodafone speziel machen kann.
Hier bei uns im Dorf gibt es so einige super Dörfer mit wenigen hundert Einwohnern. Da hat auch eine kleine private Firma ausgebaut.
Über Telekom ist dort DSL mit 2 Mbit verfügbar. Der andere Anbieter immerhin bis 50 Mbit pro Haus.
Die Stadt hat eine Umfrage veröffentlicht und das Ergebnis war, dass viele Nutzer den Anschluss zu teuer finden, dass er nicht so zuverlässig ist wie andere DSL-Anschlüsse aber dass sie keine Alternative haben.
Nun baut der Landkreis ein eigenes Glasfasernetz für diese Dörfer aus da öffentliche Anbieter nicht interessiert sind.