2 Internetanbieter, dickes problem?
Moin!
Also, ein Kollege von mir ist vor etwas längerem in seine eigene Wohnung gezogen und hat mich geboten für ihn einen Festnetz-Vertrag zu machen. Hab ihm dann bei Vodafone einen Vertrag gemacht. Da ich selber mit Vodafone nur gute Erfahrungen hatte, habe ich ihm halt diesen Anbieter vorgeschlagen.
... mittlerweile weiß ich warum Vodafone so gehasst wird. Die haben sage und schreibe 12½ wochen gebraucht um zu melden, wann geschaltet wird. Er und ich haben in dieser zeit mindestens 30 mal versucht Vodafone telefonisch zu erreichen, was sich als unmöglich entpuppt, da die Automatische ansage "bitte wenden sie sich an ihren anbieter" sagt und sofort auflegt. Sauerei. Seitens Vodafone tat sich garnichts; keinerlei Kontaktaufnahme oder sonstige info.
Nach 9 wochen warten war es ihm allerdings zu viel also hat er von sich aus bei der Telekom auch nen Vertrag gemacht.
Er konnte ja nicht wissen das Vodafone da tatsächlich noch was macht und die 14 tage wiederufsrecht sind ja schon laaange vorbei. Sein Vertrag bei der Telekom wurde innerhalb 12 stunden bestätigt und innerhalb 4 tagen geschaltet.
Vodafone will inzwischen am 05.11.2024 schalten, diese info hat er vor kurzem erst bekommen.
Was soll er jetzt am besten machen? Er kann ja nicht 2 Verträge gleichzeitig nutzen geschweige denn Zahlen. Klar ist, das Vodafone versagt hat innerhalb zumutbarer zeit eine gekaufte Leistung zu erbringen. Kann er vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen, oder per Anwalt was erreichen?
5 Antworten
Er kann ja nicht 2 Verträge gleichzeitig nutzen geschweige denn Zahlen.
Das ist tatsächlich völlig egal ob er von beiden einen Nutzen hat oder sie bezahlen kann. Das nur vorweg.
Erstmal ist die Frage: Was steht den in den Vertragsunterlagen von Vodafone hinsichtlich Anschlussdauer? War möglicherweise vorher bekannt, dass es so lange dauern wird?
Er und ich haben in dieser zeit mindestens 30 mal versucht Vodafone telefonisch zu erreichen
Das ist gut. Kann man das auch belegen?
Bessere wäre es gewesen nach den erfolglosen Telefonversuchen einen Brief zu schreiben.
Darin hätte man Vodafone zum Anschluss auffordern können unter einer Setzung einer angemessenen Frist (sofern keine Zeiten vereinbart waren oder die im Vertrag vereinbarten Zeiten überschritten waren). Und wäre auch dann nichts passiert, hatte man sicherlich fristlos kündigen können. Und dann erst hätte man sich um eine Alternative gekümmert.
Ein paar Wochen können durchaus üblich sein für die Freischaltung...
Er konnte ja nicht wissen das Vodafone da tatsächlich noch was macht
3 Monate sind natürlich sehr viel. Moglichweise könnte man wegen der Untätigkeit Vodafones fristlos kündigen. Denn das ist absolut kein üblicher Zeitraum für die Anschlussaktivierung.
Ich glaube aber kaum, dass Vodafone das einfach so akzeptiert. Probieren kann man es ja mal. Schreibe einen Brief an Vodafone in dem du klarstellst, dass du den Vertrag unverzüglich auflösen möchtest, da Vodafone über drei Monate untätig war, was unzumutbar ist.
Vielleicht hast ja Glück. Vielleicht hilft sonst nur der Gang zum Anwalt.
Anschlussdauer warscheinlich 14 tage lang ist. Das kommt mir sehr komisch vor, da die Widerrufsfrist nur 14
Daran ist nichts komisch. Die Widerrufsfrist ist schließlich dazu da, dass man sich nochmal in Ruhe Gedanken über den abgeschlossen Vertrag machen kann. Sie ist nicht dafür gedacht ein Produkt erstmal testen zu können.
Ob die Versuche mit dem Chatbot zu kommunizieren ausreichend sind... Ich weiß es nicht.
Ob Vodafone die Kündigung akzeptiert oder sich von der Drohung mit Anwalt beeindrucken lässt, vermag ich zu bezweifeln. Aber wer weiß. Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg.
Hey,
ich würde da durchaus einen Anwalt fragen und wenn es nur eine Erkundigung ist und ich könnte mir vorstellen, dass da ein Rücktritt möglich sein müsste.
Ich drücke die Daumen, LG. :-)
...würde bei Vodafone kündigen, weil die Bearbeitungszeit unangemessen zu
lange gedauert hat. Sind die damit nicht einverstanden einen Anwalt zu Rate
ziehen.
Geht doch einfach mal in einen Vodafone-Shop. Die Verkäufer dort können vielleicht helfen. Da ich selbst Vodafone-Erfahrungen habe, kann ich nicht nachvollziehen, dass du angeblich niemanden erreichen konntest. Ich habe einen riesen Streit mit Vodafone gehabt - hat sich super gut regeln lassen.
Dort wurde ihm gesagt das sie nichts für ihn tuhen können und er anderweitig den Kontakt zu Vodafone aufsuchen soll.
Ich habe mit ihm inzwischen eine kündigung/widerruf an Vodafone geschickt, in der hoffnung das es sich ohne Anwalt (und dessen kosten) regeln lässt.
So günstig Vodafone auch sein kann:
Wir sind zur Telekom gewechselt.
PŸUR bedient unsere Adresse leider nicht.
Erst kündigen mit Fristsetzung, dann anwaltliche Hilfe. Wir haben das durch.
Hallo, danke für die antwort und sorry für meine späte antwort.
Belegen können wir das definitiv, inklusive whatsapp chats mit dem bot um versuchen zum Kundenservice durchgestellt zu werden.
Ich hab mir die unterlagen nochmal angeguckt und dort war vermerkt das die Anschlussdauer warscheinlich 14 tage lang ist. Das kommt mir sehr komisch vor, da die Widerrufsfrist nur 14 tage beträgt und wie schon geschrieben, Vodafone über lange zeit ,,Keinen Muchs" von sich gegeben hat.
Habe vor ein paar tagen mit ihm eine fristlose kündigung/widerruf mit erklärung an Vodafone geschrieben und vermerkt das bei eventuellen problemen Anwaltliche hilfe hinzugezogen wird.