Wie Wurde Man Römischer Kaiser?
Ich würde gerne wissen, wie man römischer Kaiser wurde. Bitte nur kurze antworten.
4 Antworten
Eine einfache Möglichkeit war die erbliche Nachfolge als männlicher Verwandter des verstorbene Kaisers (nicht nur als Sohn, sondern auch auf andere Art als Verwandter, z. B. Kaiser Caligula als Urenkel des Kaisers Augustus, sein Nachfolger Kaiser Claudius war sein Onkel) oder als sein Adoptivsohn (z. B. ist Kaiser Trajan von Kaiser Nerva, der keinen eigenen Sohn hatte, adoptiert worden).
Der Senat hat 96 n. Chr. den Senator Marcus Cocceius Nerva als Kaiser ausgewählt, aber normalerweise hatte er keine große Macht.
Kaiser Augustus hat in einem Bürgerkrieg alle seine Konkurrenten ausgeschaltet.
Ein Kaiser konnte von den Soldaten ausgerufen werden (der Titel „Imperator“ bedeutet Befehlshaber), der Praetorianergarde in Rom (Geldzahlungen und ein Versprechen von Geldgeschenken konnte deren Stimmung günstig beeinflussen) oder römischen Legionen in Provinzen. Wenn mehrere die Kaiserwürde beanspruchten, konnte ein bewaffneter Kampf zwischen den Truppen entscheiden. Vespasian wurde von den Legionen im Orient und dann auch den Legionen an der Donau unterstützt und gewann den Kampf gegen Vitellius, den Befehlshaber der römischen Legionen in Germanien.
Entweder ließ man sich vom bisherigen Kaiser adoptieren, oder man war dessen Sohn, oder die Prätorianer-Garde rief einen zum Kaiser aus.
Oder man marschierte mit seinen Legionen auf Rom, solage bis der Senat Angst bekam und einen ernannte.
Naja, da hast Du wiederum Recht. Denke grad an Caligula und den alten Claudius.
Stimmt auch wieder, der Abgang des Stiefelchens war ein recht spontaner. Doch hatten nicht auch da die Praetorianer die Hand im Spiel?
Durch Wahl und anschließenden Betrug
nur als sohn! oder halt als adoptivsohn, so wie bei augustus!
Intrigen spinnen und die Verabreichungen der angemessenen Getränke oder ein gut plaziertes Küchenmesser soll auch sehr hilfreich gewesen sein. :-)