wie wird's geschrieben, groß oder klein?
Hallo, könntet ihr mir bitte sagen ob ich das folgende fett geschriebene Wort in diesem Satz klein oder groß schreiben muss:
Die Nachfrage für das "Programm 30plus" Steigen kontiinuierlich an.
8 Antworten
klein (= steigen, ist ein Verb bezieht sich auf die Nachfragen und ist keine Nomalisierung)
klein, da es ein Verb ist
Drei mal darfst du raten. Steigen steht nicht wie hier am Satzanfang und ist ein Verb.
Wenn es um das Steigen auf freier Strecke geht, welches untersagt ist;-) ...steht immer so bei der Bahn.
Kann ich mir grad nicht vorstellen, da "steigen" wie gesagt ein Verb ist. Vielleicht stand da etwas von "Steige" - das ist dann aber kein Verb mehr, sondern eine Bezeichnung für "Treppe".
Vollkommen richtig. Hierbei handelt es sich dann um eine Substantivierung. Ein weiteres Beispiel für Steigen als Substantiv wäre: Das Steigen der Kurse.
Es wird klein geschrieben! "Die Nachfrage............. steigt ....."
Das Wort wird klein geschrieben. Ist doch eigentlich ganz logisch, schließlich ist es ein Verb, genau wie gehen, sitzen, essen, schlafen usw. allerdings müsste es "steigt" und nicht "steigen" heißen, da Nachfrage Singular ist.
Übrigens heißt es "kontinuierlich" - ich wollt's nur mal sicherheitshalber verbessern, falls der Text wichtig für irgendwas ist.
im duden steht aber, dass man 'steigen' auch groß schreiben kann.