Liebe Ses,
die kleinen (und die, die klein geblieben sind) lieben Geschichten, Märchen, sie träumen und denken sich mit Vorliebe selber Geschichten aus, das gehört zum Kindsein einfach dazu. Das Kind entwickelt sich, sowohl körperlich, als auch geistig, dewegen kann man auch kein Kind ewig "anlügen" was die christlichen Festen anbetrifft. Sie finden von alleine heraus, dass die Eltern die Helfer sind, das macht erwachsener und auch ein wenig stolz. Ein neuer Entwicklungsschritt beginnt.
Ich finde aber, dass es schlimm ist, Kinder wie Erwachsene zu behandeln, denn das wäre es letztendlich, wenn man ihnen gänzlich ihre Träume nimmt.
Wir hatten hier ja gerade eine ähnliche Frage bezüglich des Nikolauses in der ich bereits ähnliches erwähnt hatte. Wer sich dabei seltsam vorkommt, nicht hinter diesen Märchen steht, der sollte es den anderen überlassen. Man braucht aber niemanden aufzuklären, sondern kann auch bei Nachfragen erwidern, dass man sich mit Christkind, Osterhase und co nicht auskennt (was ja auch stimmt) oder einfach zu sagen, dass Frau x da viel mehr zu sagen kann. So umgehst Du etwas, zu dem Du nicht stehen kannst und nimmst niemandem irgendetwas.
Ich finde es übrigens gut, wenn man zu sich selber steht, man sollte nichts tun oder sagen, wovon man nicht überzeugt ist.
In diesem Sinne: "Frohe Weihnachten!" ^^
P.s.: Selbst Erwachsene gucken noch gerne Fantasiefilme, das ist das Kind in uns, welches hoffentlich immer lebendig bleiben wird.