Wie wird körperfremdes Eiweiß in körpereigenes umgewandelt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst wird das körperfremde Eiweiß in Magen und Darm in Aminosäuren aufgespalten (durch welches Enzym musst Du nachsehen, aber im Magen wird schon allein durch die Magensäure einiges gespalten). Die Aminosäuren gehen vom Darm ins Blut über. Auf den Zellen gibt es Andockstellen für die Aminosäuren, die so in die Zelle gelangen. Dort werden die Aminosäuren wieder zu Eiweißen oder Enzymen zusammengesetzt (mittels welcher Organelle musst Du nachsehen).


wie soll das denn gehen? Entweder der Körper synthetisiert die Proteine selber oder aber er muss sie eben über die nahrung aufnehmen. körpereigen bedeutet das man die Gene hat durch welche bestimmte Proteine kodiert werden. bei körperfremden ist das eben nicht der fall


lauraa9316 
Beitragsersteller
 28.04.2010, 16:53

super Antwort wirklich!

Ich sage nur das, was mein Lehrer versucht hat uns beizubringen und diese Frage steht mit einer unübersichtlichen Zeichnung im Heft!

valentin301  28.04.2010, 20:34
@lauraa9316

Das körperfremde Eiweiß wird durch die Verdauung zerlegt und anschließend als körpereigenes wieder aufgebaut, Thunder, so geht das!