Wie wird "Axolotl" richtig ausgesprochen?
Ich spreche den Namen dieser hübschen mexikanischen Lurche eigentlich so aus, wie man es schreibt.
Naja, anscheinend sind sich die Antwortgeber auch uneinig in der richtigen Aussprache 🥲
4 Antworten
Die korrekte Aussprache ist "A-scho-lot". Mach nicht den Fehler es wie die meisten als "A-kso-lo-tel" oder ähnliches auszusprechen.
Das Wort stammt aber nicht aus dem Spanischen. Axolotl ist Nahuatl (Mexicano). Axolotl wird Ascholot ausgesprochen. (Und Nahuatl übrigens Nawat)
Das ist nicht mal Spanisch, sondern Nahuatl - daher gelten die spanischen Ausspracheregeln nicht (die deutschen erst recht nicht). Nahuatl kennt (im Gegensatz zum Spanischen) den sch-Laut (den gibt es im Deutschen auch).
aatl = Wasser
xoolootl = Monster > aa-xóólootl (x = sch)
Das a ist lang, dann kommt schoo (betont) und schließlich lootl.
Natürlich kann man es auch deutsch aussprechen oder spanisch.
Oder englisch (klingt aber nicht nach Nahuatl).
https://es.wikipedia.org/wiki/Ambystoma_mexicanum
Aus dieser Sprache kommen auch Wörter wie "Schokolade", "Tomate" oder "Avocado" (und auch viele Namen in Mittelamerika, wie "Tegucigalpa", "Guatemala", "Teotihuacan", "Mexico" (auch mit "sch" in Nahuatl) und viele andere).
Der Name "Axolotl" wird wie folgt ausgesprochen: [aksəˈlɒtəl]. Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe. Der Name stammt aus der Sprache der Azteken und bezieht sich auf eine mexikanische Schwanzlurchart.
- Die Aussprache beginnt mit der ersten Silbe "ak". Das "a" wird wie in "Katze" ausgesprochen.
- Die zweite Silbe "so" wird mit einem kurzen "o" ausgesprochen, das dem "o" in "Socke" ähnelt.
- Die dritte Silbe "lo" wird mit einem kurzen "o" und einem weichen "l" ausgesprochen. Das "o" klingt wie in "Socke", das "l" wird sehr weich ausgesprochen.
- Die vierte Silbe "tl" wird mit einem stimmlosen "t" und einem stimmlosen "l" ausgesprochen. Das "t" wird hart ausgesprochen wie in "Topf", das "l" ist stimmlos und wird wie ein kurzes, aus dem Hals kommendes Röcheln ausgesprochen.
Zusammen ergibt das "ak-so-lo-tl".
Ich spreche das tl als T und L aus. Das mit dem röchelden L versteh ich nicht ganz.
Das stimmlose "l" in der vierten Silbe des Wortes "Axolotl" ist eine spezielle Art von Laut, die im Deutschen nicht vorkommt. Es wird als stimmloser alveolarer lateraler Frikativ bezeichnet und klingt wie ein kurzes Röcheln aus dem Hals. Es ähnelt dem Laut, den man macht, wenn man "t" und "l" gleichzeitig ausstößt.
Es ist durchaus möglich, dass man als deutscher Muttersprachler Schwierigkeiten hat, diesen Laut korrekt auszusprechen, da er in der deutschen Sprache nicht vorkommt. In diesem Fall kann man versuchen, das "tl" als Kombination aus einem harten "t" und einem weichen "l" auszusprechen.
Ich spreche das tl als T und L aus
Die Aussprache des "tl" als "t" und "l" oder gar "tel" ist nicht richtig. Das tl ist nur ein einzelner Laut, ähnlich wie das englische th, oder das deutsche sch. Es kommt einem einfachen "t" am nächsten (und wird mittlerweile auch oft so ausgesprochen). Es gibt leider keinen lateinischen Buchstaben, der die Aussprache richtig wiedergeben kann. Press die Zungenspitze an die obere Zahnreihe und versuch so ein t zu bilden. Der Laut, der leicht wie eine Mischung aus k und t klingt, ist das tl.
Genau so, wie es sich schreibt, mit einem kurzen e zwischen t und l, wenn wir bei der deutschen Aussprache bleiben.
Ja, aber Axolotl ist ja nunmal kein deutsches Wort. Wir sprechen es wahrscheinlich falsch aus.
Warum sollte das kein deutsches Wort sein?
Weil das Wort faktisch nicht deutsch ist. Der Duden listet nicht nur deutsche Wörter auf, weil man auch Wörter aus anderen Sprachen benutzt, die eingedeutscht werden. Die deutsche Bezeichnung für Axolotl ist mexikanischer Schwanzlurch, aber Axolotl hat sich durchgesetzt.
Woher beziehst du dein Sonderwissen korrekter Aussprache? Spanisch und mexikanisch ist das Tierchen ein ajolote, die Aussprache hörst du hier:
dict.cc/ajolote