Wie weit fahrt ihr, um schwimmen zu gehen?
8 Antworten
Gar nicht. Ich gehe nur schwimmen, wenn das Wetter zu schlecht ist für ALLE Outdoorsportarten - und dann gehe ich von der Arbeit zu Fuß zum Bad, schnappe mir die Mitarbeiter-Schwimmerkarte, die unser Arbeitgeber für uns dort hinterlegt hat und gehe eine halbe Stunde bis Stunde Bahnen schwimmen und dann wieder zurück ins Büro.
Entweder 15min in die Nachbarstadt oder im Verein, da muss ich auch 20min hinfahren, da das Schwimmbad in unserer Stadt vor 6-7 Jahren zugemacht hat und seit dem, ohne das etwas passiert, ein neues geplant werden soll.
Bis zum nächsten Freibad sind es 6 Kilometer. Um an meinen Lieblingsstrand zu gelangen, fahre ich ca. 2100 Kilometer.
Naja, nicht so extrem. WENN ich ans Meer wollte, dann definitiv nicht an die Adria, die ich in ca. 500 km erreichen könnte, sondern in die Bretagne. Das wären von mir zuhause aus 1.440 km.
Warum sollte ich sie fliegen? Wie nehme ich dann mein Rennrad mit und meinen Wohnwagen oder Campingvan?
In den Urlaub fliegen heißt, ich bin auf den Inhalt eines Koffers angewiesen. Wenn ich mir überlege, Radkleidung, Bergkleidung für Temperaturen zwischen 10 und 35 °C.
Das schlimmste, was mir jemals passieren kann, wäre ein Urlaub in einem Hotel. Einzelne Nächte halte ich im Notfall dort aus, aber es geht nichts über das eigene Bett, die Möglichkeit, in einem schönen Dorf einfach mal 2, 3 Tage zu bleiben, es anzusehen, die Leute kennenzulernen, bevor man weiter zieht. Im Hotel rum sitzen mangels Ausrüstung für Outdoorsport und weil man sich nicht ganz frei einteilen kann, wann man isst, ... ich weiß 1.000 Gründe gegen Hotelaufenthalt und keinen dafür.
In der Regel bleibe ich genau deshalb zuhause, weil ich den Autos nicht zu viele km zumuten möchte (man muss sich ja doch alle 300.000 bis 400.000 ein neues kaufen) und Zug oder Flug auf keinen Fall infrage kommen - Urlaub hat man ja, um zu entspannen.
Aufgrund meiner Sehbehinderung kann ich höchstens mit der Bahn oder mit dem Fahrrad in Urlaub fahren. So wie du das beschrieben hast, würde ich das auch gerne, kann ich aber vergessen. Wenn ich mit dem Fahrrad in Urlaub fahre, dann kann ich höchstens Zelt und Schlafsack mitnehmen. Fliegen höchstens, wenn ich maximal eine Übernachtung am Zielort habe. Aber das erste und bislang letzte Mal dass ich geflogen bin, hat bei mir eine Art Flugangst ausgelöst.
An der Costa da Morte in Galizien, nördlich von Portugal. Natürlich ist der Weg dorthin (und auch zurück) auch Teil des Urlaubs, da der Norden Spaniens zahlreiche kulturell interessante Städte und beeindruckende Landschaften zu bieten hat. Wenn wir dann am Zielort ankommen, erwarten uns mehrere nahezu menschenleere Sandstrände und türkisblaues Meer. Dafür lohnt sich bei einem einmonatigen Urlaub durchaus auch der lange Anfahrtsweg.
Nein, wir fahren mit unserem Privatwagen und übernachten immer wieder gern in landestypischen "casas rurales" - und an unserem Zielort haben wir eine sehr schöne, aber gleichzeitig unglaublich preisgünstige Unterkunft.
Ich fahre nicht.
Ich lebe als Rentner heute 10 Minuten zu Fuß vom DLRG überwachten kostenlosen Badestrand der Ostsee. Ich lebe da wo Andere Urlaub machen
Hallenbad 20 Minuten zu Fuß, Freibad 15 Minuten mit dem Rad, Badesee 30 Minuten mit dem Rad.
2100 km gefahren? Wo ist denn der Lieblingsstrand?