Wie viele Elektronen mit der Quantenzahl m=-1 besitzt Indium?

1 Antwort

Die Magnetquantenzahl m = -1 gibt es für p- und d-Orbitale (f auch, aber die sind bei Indium nicht relevant, da nicht vorhanden bzw. besetzt). Voll besetzt sind bei Indium 2p, 3p, 4p, 3d und 4d Orbitale. Das heißt wir haben schon mal 5 * 2 = 10 Elektronen mit m = -1.

In den 5p Orbitalen ist nur ein Elektron drin. Da man immer bei (betragsmäßig) höchsten m anfängt zu besetzen, kann es also entweder -1 oder +1 haben. Dementsprechend sind es 10 oder 11, je nachdem wie rum man besetzt.


Timm05 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 17:14

Also kann man pro vollbesetztem Orbital mit passender Quantenzahl 2 e- vergeben und wenn dann wie beim 5p nicht vollbesetzt ist nur 1?

JenerDerBleibt  04.11.2024, 17:50
@Timm05

Nicht ganz. Du kannst bei mehr als halb voll besetzten Orbitalen auch 2 Elektronen in m = -1 haben.

Timm05 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 17:56
@JenerDerBleibt

Gibt es dazu ein spezifische Regel wie ich mir das herleiten kann?

JenerDerBleibt  04.11.2024, 18:00
@Timm05

Hundsche Regel und Pauli Prinzip. Oder einfach mal nach den Besetzungsregeln schauen. Da gibts bestimmt gute Videos oder Artikel zu.