Wie viel mehr könnte Deutschland in die Infrastruktur stecken, wenn man die Schulden statt in bspw. Ukrainehilfen hier im Land ausgeben würde?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, ich versteh, was du meinst, ist ne legitime Frage. Deutschland hat seit Kriegsbeginn über 30 Mrd. Euro an die Ukraine gegeben (militärisch + wirtschaftlich + humanitär). Würde man das stattdessen komplett in Infrastruktur stecken, könnte man damit z. B. tausende Schulen sanieren, Straßen ausbessern oder das Bahnnetz modernisieren.

Aber: Einfach so umschichten ist nicht ganz easy. Erstens sind viele dieser Gelder zweckgebunden (also für bestimmte Programme gedacht). Zweitens könnte so eine massive Investition in kurzer Zeit tatsächlich die Inflation pushen, wenn die Nachfrage nach Bauleistungen oder Arbeitskräften zu schnell steigt. Und drittens hat Deutschland ja auch wirtschaftliche Vorteile durch die Ukrainehilfe (Aufträge für die Rüstungsindustrie, stabilere Handelswege etc.).

Letztlich wäre es ne politische Entscheidung, wo die Prioritäten liegen. Aber klar, für Schulen und Infrastruktur bräuchte es eh mehr Kohle.

deine Lena


Schulzefa  19.07.2025, 23:27

Wenn man sich überlegt das 30 millarden sind nix wen man sich überlegt das spahn und scheuer uns mehr kosten zbw der cum ex Skandal

matrix791  16.04.2025, 02:39

Oh, das ist ja mal eine Gute Antwort- schon lange niemand mehr gesehen-der weiß das Gelder Zweckgebunden sind. Top.

ich füge aber noch einen wichtigen Punkt hinzu: an den Millitärischen ausgaben hat Deutschland eigendlich nur Gewinn erziehlt. Deswegen müsste das aus der Rechnung raus.

wieso? Du kennst dich ja schon mit zweckgebunden Geldern aus. Dann weißt Du ja auch was der EU-Top ist. da haben 27 Staaten eingezahlt und aus diesem Topf, werden die Millitärischen Materialen bezahlt, die die Länder zur Verfügung stellen.

( typisches Schneeballsystem- viele zahlen ein - und der oberste ist der gewinner, weil er den Topf bekommt- mhh, in der EU-ist Deutschland der einzisgte Waffenlieferant. - soviel zum Topf)

aber nun ergiebt sich eine komische Situation- Wenn Deutschland sagt- wir übergeben der Urkaine x-davon ; y davon im wert von 2 Millarden.

dann sieht das für den einen als " Geschenkt " aus und für den anderen wie ein JAckpot- Deutschland kann liefern ohne ende und die Rechnung wird von 26 anderen Staaten bezahlt aus den Topf. Das ist ne Gelddruckmaschine.

vanOoijen  16.04.2025, 02:55
@matrix791

Dabei übersiehst Du jedoch dass Deutschland in den Topf aber auch das meiste eingezahlt hat. Deutschland ist der größte Nettozahler in der EU. Die 27 Staaten zahlen ja nicht zu gleichen Teilen ein.

matrix791  16.04.2025, 03:55
@vanOoijen

da geb ich dir recht- laut experten soll Deutschland tatsache ca mit 30% als größte Volkswirtschaft der EU eingezahlt haben. das rechnet sich trotzdem noch um ein Vielfaches- Wenn Deutschland eigendlich der einzigste ist- der die Rechnung einreichen kann. Oder wieviele Rüstungsfirmen kennst du noch- die die erforderliche Menge und das Know-How haben überhaupt eine solche Produktion raus zu hauen?

jetzt denkst Du bestimmt über die Antwort anch: Aber Spanien oder Italien liefern doch auch ein paar Panzer.

Da hast Du recht- ist aber in der anzahl und höhe der Summer auf das ganze weniger zu betrachten.

aber da müsste man auch wieder einen schritt weiter Denken- Kennst Du den Spruch? Wenn das Lager leer ist, muss es wieder aufgefüllt werden !

mhh- ich glaub das Thema , wie viele Rüstungsfirmen es giebt, muss ich nicht nochmal anfangen.

Also nun haben auch nochmal alle Staaten Sonderkredite beschlossen: Schweden 700 millarden, norgewegen 500 millarden, italien 300 millarden und so weiter- die ganze EU lang- alle wollen sie viele , viele viele hunderte Millarden in Rüstung und Fahrzeuge und Ausrüstung stecken.

mhhh, also waren die Rüstungsbücher von Deutschland sind für die nächsten 6 Jahren schon komlett zu 100% dicht. da passt es auch, das Deutschland vor 2 wochen eine neue Rüstungsfirma ins leben gerufen hat= und ich könnte Wetten, diese Firma wird 2 Werke von VW übernehmen- da wurde ja mit gesprächen schonmal angetastet.

Das wäre aber echt der Kracher, wenn aus einem VW-Werk, wieder millitär Geländewagen laufen.