Was bringt eigentlich eine "Schuldenbremse" in dem Sinne, keiner zahlt das Geld jemals zurück oder, ganz ehrlich?

6 Antworten

keiner zahlt das Geld jemals zurück oder, ganz ehrlich?

Doch. Deutschland hat bisher stets alle Schulden zum Fälligkeitstermin zurück gezahlt.

Genau deswegen gilt Deutschland als der zuverlässigste Schuldner der Welt. Alle Rating-Agenturen geben Deutschland die bestmögliche Bewertung.

Alex

Es ist ein neues verrücktes linkes Märchen, dass die Höhe der Schulden "egal" sei. Das stimmt in keinster Weise. Je mehr Schulden, desto größer ist die Steuergeldmasse, die an Banken bzw. internationales Großkapital abfließt. Das bedeutet, der Staat kann immer schlechter "lebenswichtige Aufgaben" bezahlen wie Staatsverwaltung, Lehrer, Schulgebäude, Sozialhilfe usw.

Es ist ein Ammenmärchen, dass durch Wirtschaftswachstum künftig die Schulden abgebaut werden. Diese Zeiten sind längst vorbei. Künftig wird Wirtschaftswachstum fast unmöglich sein.

naja- ich finde man hat das wort unglücklich gewählt- lach.

eine art bremse muss ja sein- sonst könnte jeder alles machen wie er will. ( so wie trump jetzt)

Ja, es schulden zu nennen- ist falsch- eigendlich sollte es Investition heißen.

und ja- zurückzahlen muss da keiner was- das verrechnet sich mit der Zeit, mit den Mehreinnahmen und Wirtschafftsleistung.

aber ich mus sagen- vor fast 30 Jahren habe ich auch so gedacht- wo die Rierung mit der Zeit Billionen raus gehauen hat- millarden für das Klima, Billionen für die Banken, Billionen für die Rettungsschirme- millarden dafür, Billionen dafür- aber hey- ich habe bis heute noch keine Rechnung bekommen- mir geht es wirtschaftlich bedeutend besser als vor 30 oder 20 jahren- das ist alles ein großes Thema und auch niemand weiß was die Zukunft brngt- da alles viel zu sehr von der Globalen Weltlage abhängt und nicht mehr wie vor 30 Jahren gerademal Europäisch.

Aber heut zu tgae ist meine Einstellung- Investitionen sind für mich keine Schulden- das ist Geld, wovon in zukunft jeder wieder was von hat.

hätte der staat nicht vor 30-35 jahren- in die Autobahnen investiert ( weil das wurde alles über diese " Schulden" gemacht- da nie der Staatshaushalt dafür ausgereicht hatte) würden wir heute noch über die Betonplatten aus dem 2 Weltkrieg fahren.

Verdamt haben wir früher, viele Stoßdämpfer verbraucht.

Irgendwann ist immer Zahltag. Wenn der Staat sich keine Tilgung leisten kann, sinkt der Wert der Währung rapide, und die Inflation läßt dann sämtliche Sparguthaben und Bargeldbestände regelrecht verdunsten.

Doch die Menschen müssen das zurück zahlen die ohnehin schon das geringste Einkommen haben. Es wird bei den unteren, rentnern und Kindern gekürzt.