Wie viel Hektar Wald bräuchte ich um einen Bären zu halten (Dürfte man überhaupt)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich verboten ist es nicht, sofern man die Möglichkeit hat, den Bären sicher und tiergerecht unterzubringen, zu pflegen und zu ernähren. Außerdem müssen die Artenschutzbestimmungen beachtet werden. Bären werden im Anhang des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) gelistet, eine Haltung ist deshalb nur dann möglich, wenn man nachweisen kann, dass man das Tier legal aus einer Zucht erworben hat und es kein Wildfang ist.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat ein Gutachten erarbeitet, das zuletzt 2014 aktualisiert wurde und definiert, welche Mindestanforderungen erfüllt werden müssen, damit eine Haltung als "artgerecht" gelten kann. Es schreibt für bis zu drei Bären mindestens ein Außengehege mit 500 m² Grundfläche vor, bei unbehandelten "Naturböden" sind es 1500 m². Außerdem benötigt jedes Tier eine eigene Innenbox mit mindestens 6 m² Fläche.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig
Wie viel Hektar Wald bräuchte ich um einen Bären zu halten (Dürfte man überhaupt)?

Der Besitz von einer bestimmten Fläche an Wald berechtigt Dich nicht zur Haltung von Bären. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

Selbst wenn eine Haltung erlaubt wäre, müsste das Gehege sehr groß und artgerecht gestaltet sein.
Experten empfehlen für einen einzelnen Bären mindestens mehrere Hektar Land. Für eine artgerechte Haltung wären mindestens 10 Hektar Wald erforderlich, wobei ein Bär in der Wildnis ein Revier von vielen Quadratkilometern benötigt.

Schenke ihr ein Exemplar der Fa. "Steiff"...;)

Oder fahre mit ihr in den Urlaub - nach Bulgarien, in den "Bärenpark Belitse":

Dort kann man live sehen, was Menschen auch den Bären angetan haben - hier sind es ehemalige Tanzbären !