Wie verkabel ich mein Netzwerk?
Hallo, ich bin grad in ein Haus umgezogen und der Vormieter hat hier ordentlich Kabelsalat hinterlassen bzw. ich weiß nicht genau was wie verkabelt wurde. Das Problem ist, im Erdgeschoss sind 2 TAE Dosen die aber anscheinend nicht angeschlossen sind. Wo die Kabel der Dosen ankommen konnte ich bisher nicht ermitteln. Ich habe meinen Router somit im Keller direkt an die Telekom Dose gehängt. Eigentlich möchte ich den Router aber im Büro stehen haben. Der Vormieter hat in fast jeden Raum ein LAN Kabel gelegt. Ich hänge mal ein Bild von der Verkabelung im Keller an, kann sich hier jemand erklären wir die Verteilung funktioniert haben soll? Ich sehe bisher nur die Möglichkeit an eins der LAN Kabel, welches im Büro endet einen TAE Stecker zu machen um ihn dann direkt an die Telekom Dose zu verbinden. Hierzu dann die nächste Frage, geht das so einfach mit einem LAN Kabel? Ich weiß es ist schlecht einzuschätzen aber ich hoffe trotzdem auf Tipps oder weitere Fragen wenn Angaben fehlen.

4 Antworten
Es gibt Adapter von TAE auf Westernstecker und umgekehrt. Du muss aber wissen, wo welches Kabel hingeht. Vielleicht hilft Dir der Vormieter weiter, wenn nichts beschriftet ist, oder Du Fragst den Elektriker deines vertrauen. Der hat das sicher in einer halben Stunde erledigt.
Die interessantere Frage wäre eigentlich, wo die Verkabelung im Haus zusammenläuft - denn ich vermute mal, die LAN-Dose hat ihr Gegenstück genau dort. Und von dort müsste dann per Switch/Patchfeld verzweigt werden. Schließlich sind hier nur 2 LAN-Anschlüsse zu sehen; wenn im Haus überall Dosen sind, müssen die ja irgendwohin führen. Ich würde aus Gründen der vereinfachung den Router genau da lassen, denn der Vormieter hatte ihn wohl auch dort, was die zwei zusätzlichen TAE-Anschlussdosen erklärt; darüber wurden vermutlich entweder vom Router direkt oder von einer Nebenstellenanlage die Telefone im Haus angesteuert. Der Splitter kann weg, wenn Du einen Annex-J Anschluss (splitterfrei/All-IP) hast.
Frag den Vormieter oder ausmessen.
Wenn Du aktuell den Router direkt an der TAE-Dose betreibst (2. von links), dann hast Du anscheinend einen IP-basierten Anschluss und benötigst den Splitter (3. von links) nicht mehr.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
-
Du lässt den Router im Keller und verbindest mit kurzen LAN-Patchkabeln 1 oder 2 LAN-Ports des Routers mit der Netzwerkdose (1. von links.). Am anderen Ende der Dose (im Büro?) sollte ebenfalls eine Netzwerkdose sein, diese wird dann jeweils ebenfalls mit LAN-Kabeln mit PC/Notebook verbunden.
-
Du verbindest das TAE-Kabel der T-Com-Dose (2. von links) mit einem der Ports der Netzwerkdose. Am anderen Ende den Port der Dose mit LAN-Kabel mit dem Router verbinden (DSL-Port). Damit hast den Router dann im Büro stehen und verbunden.
Was die beiden TAE-Dosen da im Keller machen, lässt sich von hier aus nicht klären. Sollte die Netzwerkdose im Keller nicht im Büro mit einer Netzwerkdose enden, musst Du Dir einen Fachmann holen, der kann den Kabelsalat dann ordnen.