Wenn die LED's für 12 V geeignet sind, kannst Du die einfach an die Autobatterie halten, oder Du hast ein 12V Netzgerät. Eigentlich egal, welche Spannungsquelle Du nimmst. Wichtig ist nur die Spannung der LED's.
Es gibt Adapter von TAE auf Westernstecker und umgekehrt. Du muss aber wissen, wo welches Kabel hingeht. Vielleicht hilft Dir der Vormieter weiter, wenn nichts beschriftet ist, oder Du Fragst den Elektriker deines vertrauen. Der hat das sicher in einer halben Stunde erledigt.
Nein.
Benzin, Super, Super+ haben unterschiedliche Oktanzahlen. Das hat etwas mit der Klopffestigkeit zu tun, bei hoher Verdichtung. Der Motor hat die gleiche Leistung, egal was Du tankst.
ABER, wenn Du in einen Motor, welcher Super braucht, Normal gibst kann der Motor schaden nehmen!
Datenübertragung über usb funktioniert nur mit speziellen Kabel und Software. Benutze doch einfach das Netzwerk. Ordner freigeben und schon kannst Du kopieren. USB Stick oder externe Festplatte ist noch einfacher.
.......
Geräte der Schutzklasse 2 und 3 benötigen keinen Schutzleiter.
Schutzklasse 2 ist gekennzeichnet mit SK2 oder 2 Quadraten ineinander. Bei diese Schutzart ist zur Basisisolierung noch eine zusätzliche Isolierung angebracht. Wodurch eine sichere elektronische Trennung gewährleistet ist, auch wenn berührbare Teile aus Metall sind.
Schutzklasse 3 ist gekennzeichnet mit SK3 oder einem stehenden Quadrat mit III. Diese Geräte arbeiten mit Schutzkleinspannung und haben ebenfalls eine doppelte Isolierung zwischen Primär (230V) Seite und der Sekundärseite des Netzgerätes.
Diese beiden Gerätegruppen brauchen keinen Schutzleiter, da keine gefährlichen Körperströme auftreten können. Es ist nicht möglich Teile zu berühren, welche eine gefährliche Spannung führen oder das Gehäuseteile aus Metall mit der Netzspannung in Berührung kommen können.
Die Schutzerdung wird nur bei Geräten der Schutzklasse 1 verwendet, wo die Gefahr besteht, das berührbare Metallteile bei einen Fehler im Gerät unter Spannung stehen können.
Das ist bei dieser Sprechanlage nicht vorgesehen. Wahrscheinlich ist das so ein schepperndes mechanisches Geräusch, oder? Dann kannst Du nur einen Schalter für das Läutewerk (Bild1 links unten) einbauen. Wenn es sich um ein elektronisches Klingelsignal handelt, muß man den richtigen Draht am Klemmbrett mit einen Schalter unterbrechen. Dafür brauche ich aber die Typenbezeichnung der Anlage. Ganz ohne basteln geht es leider nicht.
Eine Tischleuchte mit Halogenleuchtmittel arbeitet mit Wechselspannung (AC). Mit der AC/DC Led kannst Du nichts falsch machen. Nur wird dieses Ledleuchtmittel nicht sehr hell sein. Vielleicht zum lesen zu dunkel. Ist die Helligkeit in Lumen angegeben? Damit kannst Du relativ einfach verschiedene Leuchtmittel untereinander vergleiche.
Je nach Bundesland gibt es eine Schulpflicht von 9, bzw 10 Jahren. Wenn Du aus Nordrhein-Westfalen, Berlin, Brandenburg oder Bremen kommst, hast Du 10 Jahre Schulpflicht und dein Problem hat sich erledigt.
Ich würde Dir aber empfehlen deinen Abschluß zu machen. Auch wenn er etwas schlechter ist hast Du bessere Möglichkeiten bei einer Ausbildung als ohne Abschluß. Durchhalten und nicht sofort aufgeben! Es werden noch größere Probleme kommen, als der "b...e" Pauker oder das "A.....loch" neben Dir.
Der Sommer und damit der Abschluß ist doch schon zum greifen nah!
Bei einer Standart Sat-Anlage muß von jedem Empfänger ein Kabel zum LNB oder Multischalter gelegt werden um unterschiedliche Transponder zu empfangen.
Wenn deine Anlage so gebaut wurde, 2 Receiver an ein Kabel, kann es sich auch um eine Unicable Anlage handeln. Dann muß jeder Receiver auf seine eigene Unicabel Frequenz eingestellt werden. Das kann dir aber schnell der Installateur beantworten, ob Unicable oder Standart.
Sonst bleibt dir nur, wie schon erwähnt, Kabelziehen und neues LNB / Multischalter.
Funktionieren wird das schon, nur Du darfst da keine Wunder erwarten. Der Ausgang deiner Soundkarte hat nur ein paar Watt. Deshalb sind die meisten PC Lautsprecher auch aktive Systeme mit Verstärker. Zum Testen nimm einfach einen Klinke auf Cinch Adapter (Stereo). Dann auf dein Lautsprecherkabel ein Cinch-Stecker und einfach mal testen.
Ich denke mal, dass sich deine Lautsprecher verabschiedet haben. Wenn ein Lautsprecher durchgebrannt ist, oder einen Kurzschluß hat erkennt der Verstärker eine unter/Überbelastung und schaltet ab.
Teste mal ein anderes Paar an dem Verstärker.
Ich kenne diesen Beamer leider nicht und bin auch kein Mac Experte. Aber zu den Grundlagen: HDMI ist für die Anbindung besser, da es sich um eine digitale Schnittstelle handelt. Wenn die Wiedergabe mit VGA besser ist als mit HDMI liegt es an der eingestellten Auflösung an deinem Laptop. Warscheinlich wurde der Beamer nicht erkannt und eine Standart Auflösung gewählt. Stelle unter den Display Eigenschaften mal die max. Aufläsung deines Beamers ein. Dann sollte auch die Wiedergabe über HDMI ok sein. Beim Mac könnte es ein ähnliches Problem sein. Wenn die Auflösung zu hoch gewählt wurde, schalten die Wiedergabegeräte auf schwarz.
Wichtiger als die dicke des Kabel ist dein Router. Er muss mindestens Gbit LAN haben um die 150Mbit zu übertragen. Wenn Du nur ein paar Meter überbrücken musst reicht ein CAT5 Kabel. Wenn Du ein CAT6 Kabel nimmst bist Du auf der Sicheren Seite. Wichtig ist auch, dass dein PC Gbit LAN hat. Sollte aber bei aktuellen Geräten kein Problem sein.
Gbit = 1000Mbit
Der "alte" 100Mbit Standart der Netzwerkgeräte würde bei deiner 150Mbit Leitung zum Flaschenhals. Würde beim normalen surfen nicht auffallen, halt nur bei großen Datenmengen.