Wie umgehen mit zukünftigen Schwiegervater der Verschörungsgheoretiker ist?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ehrlich gesagt finde ich einige der Antworten etwas fragwürdig. Der Fragesteller fragt sachlich und stellt nachvollziehbar dar, dass der Vater seiner Partnerin problematische Ansichten vertritt, ohne auf andere Ansichten einzugehen.

Da braucht man nicht einmal zu diskutieren, wer Recht hat und wer nicht. Wenn ein zukünftiger Schwiegervater so intolerant und so überzeugt von seiner eigenen Meinung ist, wird der Umgang mit ihm schwierig bleiben. Dazu kommt, dass Schwiegereltern aus der eigenen Beziehung nur herausgehalten werden können, wenn beispielsweise auch die räumliche Distanz groß ist.

Wie steht denn deine Partnerin dazu? Solange sie sich nicht positioniert, wirst du es in der Beziehung schwer haben.

Grundsätzlich finde ich, dass du das schon richtig machst, indem du politische Themen meidest. Wahrscheinlich wirst du den Kontakt zu deinem Schwiegervater gänzlich meiden müssen, solange er nicht dazu bereit ist, ebenfalls auf politische Äußerungen zu verzichten.


thehealthyman 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 09:29

Meine Partnerin ist so die Prinzessin der Eltern und sie traut sich da auch nicht was dagegen zu sagen. Ausser dass sie nicht denkt dass alles stimmt was papa ihr da sagt. Sie hat aber eine andere Meinung als ihr Vater und würde nicht die afd wählen. Sie ist eine tierliebhaberin und wählt die tierschutzpartei, was ich wieder süß finde. Naja Ich finde sie ist eben durch diese Themen ihrer Eltern verunsichert . Zb Bein thema impfen . Ihre eltern haben die Meinung dass nun alle impfunge mrna Impfungen wären und es kam sogar mal die Aussage ihres Vaters "über Impfungen werden chips implantiert " :) genau mein Humor. Wir wohnen nicht mit ihren Eltern zusammen. Meine Freundin wohnt alleine in einer Wohnung und ich alleine in einer Wohnung. Wir haben aber vor in den nächsten Monaten zusammenzuziehen. Die Eltern sind leider bei ihrem Freundeskreis ziemlich involviert. Manche ihrer Freunde kommen zum Geburtstag ihrer Eltern usw sie hat sich wenig vom Elternhaus abgenagelt mit 29 Jahren. Noch dazu laden die Eltern insbesondere ihre Mutter mich gerne zu ihnen nach Hause ein. Ihre Mutter redet bloß auch meist die ganze Zeit wie auch ihr Vater. Und man kommt da ohnehin kaum zu Wort. Und dann heisst es , dass man ja so still sei...

In der Situation kannst Du nur bei Deiner Strategie bleiben das Thema zu meiden. Akzeptiere seine Meinung die wird man nicht ändern können. Naja wird halt nicht besser wenn Du an gemeinsame Kinder denkst, die sind ja dann auch bei ihnen und werden da mit erzogen. Aber deshalb die Freundin dafür leiden lassen ist auch ungerecht.

Kontakt auf das notwendigste begrenzen, ansonsten politische Themen meiden. Wichtig wäre mir hier nur, dass sich auch mein Partner von den Ergüssen des Vaters inhaltlich abgrenzt. Ansonsten wäre ich raus.

Mit den würde ich sowas von klarkommen. Du musst es halt eben Akzeptieren. Er denkt wahrscheinlich auch so über dich. Dann sag deine Freundin, dass du eben nicht mehr dahin gehen möchtest. Aber ich respektiere deine Meinung. Wenn mein Schwiegervater ein linksgrüner wär und er mir immer was predigen würde, dann hätte ich auch keine Lust auf ihn, aber würde es so hinnehmen müssen, weil man mit deiner Freundin zusammen ist und nicht mit ihm.

Ich habe leider auch so einen Schwiegervater. Inzwischen lebt er allein und ist sozial isoliert, was die Neigung zu VTs noch verstärkt. Wir haben die Besuche inzwischen auf ein Minimum reduziert und versuchen jegliche Diskussionen in bestimmte Richtungen zu vermeiden. Das ist sehr schwer, weil er einen großen Druck hat, sich genau da mitzuteilen. Meistens wird er immer lauter und er verliert oft die Kontrolle über Mimik und Gestik. Es sieht zwar lustig aus, wenn er brüllend durchs Zimmer hüpft, aber es eigentlich sehr traurig. Laut Nachbarn passiert ihm so was auch ab und zu im Gespräch mit Supermarktmitarbeitern. Da wird dann anscheinend der Salatkopf zum Politikum. Weil er inzwischen auch die Enkel angeht, sind wir hin und her gerissen, den Kontakt abzubrechen.


thehealthyman 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 08:22

Manchmal muss ich aufpassen und muss mir das grinsen verkneifen, wenn er wieder ohne Punkt ohne komma das reden anfängt ohne Luft zu schnappen. Möchte mir gerne lustige Sprüche ausdenken. Vielleicht sag ich mal "nicht aufregen , dein Blutdruck ist bestimmt grad 200 zu 100 . " " ich denke beim Thema essen oder Getränke kommen wir eher auf einen Nenner " " vielleicht geht ja die Welt auch morgen unter bei all deinen ideen?? :) "

Mal sehen wie er drauf reagiert wenn ich ihm mit Ironie und Humor gegenübertrete

Caius18  24.12.2024, 12:17
@thehealthyman

Einfach mit etwas Fingerspitzengefühl ausprobieren. Humor, Ironie oder wohldosierte Gegenrede kann auf jeden Fall das Gegenüber kurz aus dem Redefluss holen und sorgt für eine Verschnaufpause. Wenn du Glück hast kommt er vielleicht auch mal kurz ins Nachdenken. Da mein Schwiegervater wohl in einem Teufelskreis aus VTs und Vereinsamung steckt (das eine bedingt das andere und umgekehrt), ist es für uns auch sehr kurios anzusehen, dass er als vehementer Lockdown-Kritiker, der immer noch und immer wieder vom Lockdown redet, eigentlich schon seit Jahren in einem selbstverordneten Lockdown hockt und es nicht einmal merkt.