Wie umgehen mit Kollege der ständig krank ist?

4 Antworten

Ob du mit ihm zusammenarbeiten willst oder nicht, ist völlig egal. Du hast mit ihm zusammenzuarbeiten. Auch geht der Grund der Krankheit dich nichts an.


nsns7 
Beitragsersteller
 12.02.2024, 20:59

Auch danke für nichts :)

Jurafuchs  12.02.2024, 23:19
@nsns7

Realisier einfach das du dich nicht in Dinge zu hängen hast, die dich nichts angehen.

Wenn es dir nicht passt, musst du Kündigungen..

Der Chef kann keinen Mitarbeiter einfach kündigen weil er krank ist bzw. solange er sein Attest sorgfältig abgibt.


nsns7 
Beitragsersteller
 12.02.2024, 21:09

Das ist nicht ganz richtig. Man kann jemanden kündigen der wiederholt lange Zeit fehlt.

Ich werde irgendwann kündigen aber das war ja nicht die Frage hier :)

Ich Persönlich muss sagen das ich mir an deiner Stelle eher sorgen um ihn machen würde. Mir ging es auch mal so das ich mich sehr oft Krankgemeldet hab und immer gesagt hatte ich hab kein bock und was weiß ich was. Es liegt aber oft nicht daran das man keine lust hat sondern eher das man nicht über seine Probleme reden kann. Bei mir waren es damals meine Depressionen hätte ich damals nicht einen Kollegen gehabt der sich um mich gesorgt hat egal was ich gesagt hab wüsste ich nicht wo ich jetzt wäre.

An deiner Stelle würde ich versuchen deinem Kollegen zu besuchen und persönlich zu fragen was los ist. Er hat Natürlich das recht zu sagen das es nicht ist oder das er einfach keine Lust auf Arbeit zu tun hat aber du wirst an seinem Gesichts Ausdruck oder seiner Redensweise merken ob es stimmt oder ob ihn wirklich was bedrückt was du per WhatsApp oder sonst was nicht kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mir ist das jetzt schon 2x passiert. Ich hatte Kolleginnen mit denen "ständig was war". Mal stimmte die Bargeldkasse nicht oder sie hat wichtige Einträge oder Aufgaben verschludert. Sie feierten viel krank und gingen stets pünktlich. Gott war ich sauer und auch ein wenig hochnäsig, weil ich es aus der Sicht des Gesunden sah und keine Kinder hatte.

Beide Kollegen waren leider schwer krank. Diese Unzulänglichkeiten waren die Vorboten. Natürlich tat es mir dann sehr leid, als das ganze Ausmaß bekannt wurde und ich kam mir schäbig vor.

Jetzt bin ich selber nicht mehr die Gesündeste. Wegen der Kinder ist mein Tagesablauf streng getaktet. Überstunden sind ein echtes Problem und was mache ich mit meinem kranken Angehörigen, wenn ich arbeiten muss? Meine Erfahrung kann vieles noch überspielen und rettet mich durch meinen Arbeitsalltag. Zum Glück habe ich Kollegen die nicht so sind, wie ich damals war.