Wie trinkt ihr euren MET?
Ich würde gerne einmal met trinken. trinkt ihr ihn heiß oder kalt? auf welche temperatur wird er erhitzt?
3 Antworten
Der wird gar nicht erhitzt sondern einfach so getrunken aus der Flasche. Wie normalen Wein eben auch . Und Wein wird ja auch nicht erhitzt außer man kocht mit dem (maximal vielleicht wenn man Glühwein herstellt aber das zähl ich auch nicht zu Wein)
Honigwein habe ich noch nie getrunken. Dafür wäre mir aber bereits auch bereits das Ursprungsprodukt Honig viel zu schade zur Vergärung.
Na o.K, oder bereits "gekippter" Honig in der Gärung wegen zu hohem Wassergehalt in der Erntezeit. Oder "Backhonig" der wegen ähnlicher Fehler nicht mehr als "Honig" in der Endverbraucherabgabe bezeichnet werden darf.
Habe ich aber selbst noch nie so als Wein vergoren, oder später sogar nachdestilliert.
Ich hätte ihn vergoren und nachgebrannt, wenn er erst mal angegoren wäre. Und wenn auch nur für den eigenen Geebrauch an Schnaps-Vorrat.
Den anderen Naturhonig auch bei der Entdeckelung oder mal überschrittener Schleudertemperatur haben wir privat immer selbst verbraucht in Natura von unserem Hobby-Kleinimker.
Also mal nicht gleich ganz so empfindlich und auch persönlich nicht gleich angegriffen fühlen. ;-)
Met sollte keinesfalls über 65 Grad Celsius erhitzt werden, da dann der Alkohol verdampfen würde. Ich trinke ihn am Liebsten auf dem Weihnachtsmarkt heiß.
Ich habe jahrelang Met hergestellt, dazu verwendete ich immer Honig, der nicht in Gläser abfüllbar war. Z.B. Entdeckelungshonig u.ä.