Wie teuer ist ein Update von Windows 10 auf Windows 11?

YorkNtl  25.02.2025, 02:41

17 Zoll, keine fhd Auflösung?

homofragensis 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 02:44

aktuell habe ich 1600x900

YorkNtl  25.02.2025, 02:46

Die CPU ist nicht für win 11 da ist nur eine Recherche nötig.

homofragensis 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 02:50

was heißt "nicht für" ? Dass die Installation verweigert werden wird oder dass es halt nur langsam geht?

7 Antworten

Der Prozessor wird von Windows 11 nicht unterstützt, weil er veraltet ist. Ich kann empfehlen aus diesen Laptop ein extrem flottes Chromebook zu machen. Dazu gibt es das kostenlose Betriebsystem FydeOS. Das ist ein angepasstes Chrome-OS das aus jedem Gerät mit Intel oder AMD Prozessor ein extrem flottes Chromebook macht. Das läuft auch auf älteren Prozessoren extrem flott. Ausserdem lässt sich der Google Play Store leicht nachinstallieren so das man auch Android-Apps installieren kann. Das ganze geht so:

  1. FydeOS ISO herunterladen: https://download.fydeos.io/v19.0/FydeOS_for_PC_v19.0-io-stable.img.xz
  2. Danach die img.xz Datei mit diesem Tool https://etcher.balena.io/ auf einen leeren formatierten USB-Stick bügeln.
  3. Danach den Stick booten und den Anweisungen des Assistenten folgen. Vor dem Booten sollte man im BIOS secureboot deaktivieren.
  4. Wenn die Installation abgeschlossen ist, erfolgt ein Neustart. Dann kommt die Ersteinrichtung. Dazu einfach mit deinem Google-Konto einloggen. Wenn das abgeschlossen ist, kann man sich einloggen.

Danach geht es an die Installation des Google Play Stores. Das geht so:

  1. Gehe in die FydeOS Einstellungen und aktiviere den Entwicklermodus.
  2. Danach drückt man die Tastenkombination Ctrl+Alt+T
  3. Das startet das Terminal. Dann gibt man shell ein und drückt Enter.
  4. Danach den Befehl sudo -i und danach diesen Befehl eingeben: /usr/sbin/crossystem_mode-switch.sh disable-rootfs-verification Mit Enter abschließen.
  5. Einen Neustart durchführen.
  6. Wenn FydeOS gestartet ist, geht man in den FydeOS App Store. Danach auf Made by FydeOS und auf Configure Open GApps
  7. Ich empfehle die automatische Installation. Wenn das dann abgeschlossen ist, einfach einen Neustart ausführen. Dann müsste der Google Play Store vorhanden sein.

Falls sich z.B. eine Videodatei nicht abspielen lässt, liegt das an fehlenden Codecs. Dazu installiert man sich einfach aus dem Google Play Store den VLC Player. Dieser liefert die Codecs gleich mit.

Um einen Drucker zu nutzen, muss er zuerst per WLAN mit dem Router verbunden sein. Danach geht man in den Google Play Store und installiert die App des Druckerherstellers. Beispiele:

  • HP - HP Smart App
  • Canon - Canon Print App
  • Epson - Epson iPrint App
  • Lexmark - Lexmark Print App
  • Samsung - Samsung Mobile Print App

Die Apps erkennen dann den Drucker. Falls das Gerät ein Multifunktionsgerät ist, kann man mit den Apps auch scannen.

Auch der Tor-Browser ist im Google Play Store verfügbar. Genauso auch Word, Excel, Powerpoint, Skype, Microsoft Teams etc.....

FydeOS geht ab wie eine Rakete. Die meisten Android-Apps lassen sich installieren.

Celeron-Prozessoren werden erst ab N4XXXX unterstützt. Heißt: Keine offizielle Hardware-Kompatibilität. Windows 11 sollte dennoch per modifiziertem ISO oder Registry-Hack installierbar sein – ist aber nur für Bastler/Hobbynutzer anzuraten, die problemlos damit leben können, dass die Kiste eines Tages ohne Vorwarnung nach irgendeinem einem Windows-Update nicht mehr bootet. Aber mal ehrlich: Das Gerät ist 9 Jahre alt. Installier Ubuntu oder ab zur Elektro-Annahmestelle damit.

Hallo,

Grundsätzlich gratis.

Wenn dein Gerät Windows 11 nicht unterstützt, kann es aber sein, dass du, solltest du an irgendwelchen Workarounds nicht interessiert sein, ein neues anschaffen musst.

Dann wäre Windows 11 eben mit dieseb Kosten verbunden.

LG KTM


homofragensis 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 02:45

und woher weiß ich, ob mein gerät win11 unterstützt?

Die Upgrade ist natürlich Gratis, nur die einzige und größte Probleme sind die hohe Hardware Anforderungen. Und alleine wenn dein Prozessor aus dem Jahr 2016 kommt, wird Windows 11 Offiziel bei dir Offiziel nicht unterstützen.

Da musst du halt versuchen mit Tricks die Anforderungen Beschränkung umgehen (z. B. Windows 11 über Flyby installieren).

Mit der Kiste hat man da aber keinen Spaß mit, aber der Preis beträgt 0 Euro.