Wie steht es um die Ozonschicht weltweit, kann einer diese Karte interpretieren?
Guten Tag,
Ich habe eine frage, ich muss für eine Präsentation in der Uni das Thema FCKW und Ozonschicht aufarbeiten. Jetzt finde ich leider nur Artikel über das Ozonloch in der Antarktis würde allerdings auch gerne die Ozonschicht Werte weltweit ansprechen. Im Netz habe ich eine aktuelle Karte gefunden welche ich leider nicht interpretieren kann. Vielleicht hat einer von euch ja die nötige Erfahrung dafür oder kann mir generell etwas zu dem Thema sagen oder einen Artikel empfehlen.
Ich danke im voraus.
Link zur Seite: http://exp-studies.tor.ec.gc.ca/e/ozone/Curr_allmap.htm

2 Antworten
Zunächst einmal würde ich eine gewisse Selbständigkeit von meinen Studenten erwarten.
Schau dir an, was die Karten eigentlich anzeigen, mache dich mit den Einheiten vertraut. Eine Momentanaufnahme ist gut.
Um eine Veränderung zu beschreiben solltest du dir die Daten aber über einen längeren Zeitraum betrachten, zumindest seit den 90er Jahren, als die Problematik von FCKW in der Breite bekannt wurde und der Ausstoß stark reduziert wurde (hat dennoch eine lange Verweildauer).
Hier am Smartphone kann ich leider keine Quellen raussuchen, das DLR oberpfaffenhofen beschäftigt sich ausgiebig mit solcher Thematik.
Schau dir noch den Begriff Treibhauspotential an, vergleiche mal mit co2, Methan (muuh) und dann die weltweiten Treibhausgasemissionen.
Das Ozonloch verschwindet, das weltweite Verbot der FCKW zeigt Früchte.
Da nun die Ozonbildung und Ozonabbau ein Gleichgewichtsreaktion zwischen UV-C Einstrahlung und UV-B darstellt, sollte man zur Beurteilung noch die Intensität des Sonnenspektrum über den Zeitraum mit einbeziehen.
Deshalb ist eine begründete Aussage ohne diesen Daten schwierig.