Wie entsteht die Ozonschicht?
Guten Morgen, also ich sitze hier gerade an meinen Biologiehausaufgaben und muss die Frage klären wie entsteht Ozon. Also, mir ist klar, dass sich dafür Ozon bildet und so weiter. Was ich mich Frage, wieso diese Schicht sich in einer solchen Höhe gebildet hat, in ca. 14-35 km, und nicht weiter unten. Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler und das ist eigentlich klar, aber mir fehlt momentan ein Denkanstoß ;) Ich hoffe auf gute Antworten :)
3 Antworten
Weiter unten bildet sich weniger Ozon, weil dort weniger UV-Licht hingelangt. Ausserdem wird das Ozon in den unteren Schichten schneller wieder abgebaut, weil 1. die Temperatur höher ist und 2. die Luft mehr oxidierbare Stoffe enthält (Staub, Benzindämpfe, ätherische Öle von Pflanzen etc.). Das Ozon reinigt also auch die Luft.
Die Ozonschicht ist eine Schicht in der Stratosphäre und liegt in ca.15-40 Kilometer Höhe, die jedoch für der menschliche Auge nicht sichbar ist. Ein Ozonmolekül setzt sich aus drei Sauerstoffatomen (O³) zusammen. Ozon bildet sich überall, wodurch Energiezufuhr Sauerstoffatome freigetzt werden. In der Stratosphäre bilden sie sich aus Luftsauerstoff und in der Bodennähe mit Stickstoffdioxid.
Ozon wird in der Stratosphäre gebildet, indem molekularer Sauerstoff (O2) von ultravioletter Strahlung mit Wellenlängen unter 242 Nanometern (UV-B) in zwei O-Atome gespalten wird (Photolyse). Jedes dieser Sauerstoffatome kann sich wieder an ein O2-Molekül anlagern, wobei Ozon (O3) entsteht.
Ozonbildung bzw. -zerstörung finden jeweils solange statt, bis je Zeiteinheit genauso viele Ozonmoleküle gebildet wie zerstört werden. Die dann herrschende Ozonkonzentration befindet sich im "dynamischen Gleichgewicht". Da die Ozonbildungs- und -abbaureaktionen in unterschiedlichen Höhen unterschiedlich schnell ablaufen, ist auch die Gleichgewichtskonzentration höhenabhängig. Das so entstehende Ozonprofil weist besonders hohe Ozonkonzentrationen in etwa 15-40 km Höhe auf. Diese Schicht bezeichnet man daher als Ozonschicht. In ihr befinden sich etwa 75 % des atmosphärischen Ozons.
Die Ozonschicht ist ein Teil der Stratosphäre in 15–50 km Höhe, in der unter Einwirkung der energiereichen ultravioletten Strahlung der Sonne Sauerstoff in Form von O2 (auch als Dioxygen bezeichnet) in Ozon (O3) umgewandelt wird.