Wie soll ich meine Mathe gfs gestalten?
Hallo :)
ich mache eine Mathe gfs zum Thema "Schwerpunkt eines Dreiecks"...leider weiß ich nicht wie ich sie gestalten und was ich alles zu diesem Thema Vortragen soll oder was auf das Handout muss.(die gfs muss gut sein.Stehe momentan auf einer 4)
lg und danke schon mal im Voraus
2 Antworten
Folgende Punkte fallen mir spontan ein:
Was ist ein Dreieck?
Wie ist der Schwerpunkt definiert? - Mittelung aller Punkte innerhalb der Figur.
Was ist eine Seitenhalbierende?
Was ist eine Steiner-Ellipse?
Warum bilden die Seitenhalbierende den Schwerpunkt? - Begründung/Beweis
Wie lässt sich der Schwerpunkt rechnerisch/grafisch oder sonstwie bestimmen?
Nenne eine praktische Anwendung wo der Schwerpunkt eines Dreieckes benötigt wird !
Dreiecke stricken = aus schwerem Karton ausschneiden.
An einem Eck aufhängen. Senkrechte Linie nach unten machen.
An nem anderen Eck aufhängen. Neue Linie.
Drittes Eck. Dritte Linie.
Falls du sauber gearbeitet hast, dürften sich alle drei Linien in einem Punkt schneiden.
Das ist der "Schwerpunkt".
Grüße,
Tanja
Das hört sich eher wie eine Konstruktion von Senkrechten an und nicht wie eine von Seitenhalbierenden. Seitenhalbierende erzeugen (außer in Ausnahmefällen) niemals rechte Winkel. Da ist also nichts mit senkrecht runter.
Der Schwerpunkt ist der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden, die sich im Verhältnis 2/3 : 1/3 schneiden.
Oder habe ich dich völlig missverstanden?
Der Schwerpunkt ist so rein physikalisch halt einfach der Schwerpunkt. Dass die Schwerelinien den Seitenhalbierenden entsprechen (sofern das Dreieck überall die gleiche Dichte hat) und der Schwerpunkt dabei eventuell (okay, stümmt) der Schnittpunkt der Seitenhalbieren ist, ist so eine Erkenntnis, die ich Alexxxva's Forschungstrieb gerne selbst überlassen hätte.
Grüße,
Tanja
Dann kannst du die Dreiecke am Schwerpunkt auf eine Stecknadel/Reißnagel stecken und zeigen daß die Dreiecke nicht kippen.
danke hat sehr viel geholfen ; )