Wie sieht die TOP-25-Musik-Liste deines Lebens aus?
MEINE TOP 25 .........stehen in einem Kommentar unter einer entsprechenden Frage.
Anmerkungen:
ERSTENS:
Als krankhafter BEATLES-Fan seit 62 Jahren (60 – 62 sechsmal LIVE in Hamburg erlebt, 1966 Gruga-Halle Essen) musste ich die Band zumindest weitgehend außer Acht lassen, sonst wäre ca. die Hälfte der Liste mit Fab Four-Songs gefüllt. So wählte ich lediglich meine allerallerliebsten Fab Four-Songs in diese Rangfolge.
ZWEITENS:
Diese, die Rangfolge, entstand dadurch, dass ich aus allen Top 20-, Top 25-Listen immer mal wieder im Laufe der letzten ca. 45 (!!) Jahre, für mich selbst geschrieben und weitgehend aufbewahrt, eine persönliche „Ewigkeits-Liste“ erstellte, die „VORLÄUFIG ENDGÜLTIG“ gilt.
DRITTENS:
Teilweise gab es enorme Verschiebungen: Für manche Lieder, die 1988 in meinen Top 20 waren, hat es heute nicht mehr in die Top 40 gereicht; über manche Ränge kann ich heute nur schmunzeln oder den Kopf schütteln.
CALIFORNIA DREAMIN' rutschte von Platz 4 auf Platz 20, AMAZING GRAZE gar von Platz 5 auf Platz 30. - Mein Rock 'n' Roll-Idol Buddy Holly (RAVE ON etc.) ist ebenso wenig vertreten wie einige Songs der von mir favorisierten early (!!) Bee Gees (z.B. MASSACHUSETTS).
Edith Piaf (Non, je ne regrette rien / Milord) ist auch nicht mehr „dabei“.
Stones, Kinks, Who, Dave Clark Five, Moody Blues, Beach Boys, CCR, Pink Floyd, Queen u.v.a.m. fielen ganz raus, wenn sie auch in meinen TOP 50 existieren..
VIERTENS:
Platz 1 – 5 dürften „zementierten Ewigkeits-Charakter“ haben.
Von Song 6 – 12 ist nahezu jedere primus inter pares Zugegebenermaßen ist mein Musikgeschmack reichlich unorthodox. Ich mag melodiös-melancholisch-getragene Lieder ebenso wie fast jeden fetzigen Rock 'n' Roll-Song aus seiner Entstehungszeit, als ich noch ein Kind / Jugendlicher war – allen voran Buddy Holly.
Uralte traditionals liebe ich ebenso wie viele Hits des Swinging London und des Mersey Beat. schöne Liebeslieder (Seekers) ebenso wie den US-US-Protest- und Folkrock, den Motown-Sound ebenso wie den Surfsound, die gesamte Flower-Power-Unvergänglichkeit ebenso wie den Acid-Westcoast-Rock.....
Lasst eurem Herzen freien Lauf, ob hard rock, heavy metal, soft beat, Helene Fischer oder die Katzelruther Spatzen.
Könnt Ihr die Rangfolge 1 – 25 nicht benennen, weil spontan zu schwierig, belasst es bei den TOP TWENTY oder den TOP TEN oder TOP FIVE...
Im Voraus herzlichen Dank für eure möglicherweise mühevollen Antworten !!
THE BEATLES ZUM EINEN, WOODSTOCK ZUM ANDEREN FOREVER !
5 Antworten
Ich hab mir noch nie Gedanken über solch eine Liste gemacht... Wohl auch, weil ich - stimmungsabhängig - immer wieder mal was ganz anderes toll finde.
Aber ich überlege mal, welche Songs oben stehen.
Wie lautet denn deine Liste?
Sehr vieles davon mag ich auch :-)
Meine Liste ist in Arbeit, kommt dann iwann später. Die Songs sind schnell genannt, aber eine Reihenfolge...
Danke ! So ne Liste geht schnell. Für die schwierige Reihenfolge brauchte ich nur 45 (!!) JAHRE !!!
Hans Hartz mag ich generell sehr, der hatte tolle Lieder und eine umwerfende Stimme. Schade, dass er 2002 schon gestorben ist... ein toller Musiker.
OK, soo lange hab ich nicht gebraucht, aber schwierig war's schon.
- The Rolling Stones – Gimme shelter
- Genesis – Firth of Fifth
- Genesis – Afterglow
- Genesis – Shipwrecked
- Genesis – Throwing it all away
- Genesis – Fading Lights
- Pink Floyd – Run like Hell
- Pink Floyd – Wish You Were Here
- David Gilmour – Comfortably Numb
- The Rolling Stones – Winter
- John Lennon – Mind Games
- Lucio Battisti – Don Giovanni
- Antonello Venditti – Roma capoccia
- Simon and Garfunkel – The Only Living Boy in New York
- Van Morrison – And the healing has begun
- Bob Geldof – Thinking Voyager 2 Type Things
- C, S, N & Young – Helpless
- Neil Young – Like a Hurricane
- Bryan Adams – Summer of 69
- David Bowie – Heroes
- Derek and The Dominos – Layla
- The Beatles – Dear Prudence
- The Tremeloes – Here Comes My Baby
- John Lennon – I’m stepping out
- Johnny Rivers – John Lee Hooker
Meine Güüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüte ! Da hast du dich aber wahnsinnig beeilt !!! DANKE !!
Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind !! Eine sehr (!!) interessantenListe !
Danke!
Jo, mein Anteil an Liedern, die denen nahekommen, die du gepostet hast, ist relativ gering. :-)
Ist verziehen !!!!!!!!!!!!!!
Das kannste wohl laut sagen !!
Das sind meine Lieblinsinterpreten und welcher Song mein Lieblingssong ist. Wobei es von einigen Interpreten mehrere Songs gibt die ich heute noch sehr gerne höre. Wie Du siehst sind für mich hauptsächlich die 50ziger-70ziger Jahre prägend.
1.Nazaeth: This Flight Tonight, Dream One oder Love Hurts
2.Chrispian St. Peters: The Pied Piper
3.Buddy Holly: Peggy Sue, Oh Boy
4.Johnny Cash: Ring of Fire, San Quentin
5.Zager & Evans: In the Yaer 2525
6.Herp Albert: The Lonely Bull
7.The Shadows: Apache
8.Dr. Hook: Sylvia's Mother
9.David Bowie: Heroes
10.Everly Brothers: Crying in the Rain, Wake up Little Susie
11.Queen: I want to Break Free
12.Prince: Purple Rain
13.Bryan Adams: Summer of '69
14.Culture Club/Boy George: Do You Really Want to Hurt Me
15.Eurythmics: Sweet Dreams
16.Vangelis: Conquest of Paradise
17.Electric Light Orchestra: Hold on Tight
18.OMD: Maid of Orleans
19.Eivis Presley: Flaming Star
20.Paul Anka: Lonely Boy
21.Bon Jovi: Livin' on a Prayer
22.Bruce Springsteen: Born in the U.S.A
23.Soft Cell: Tainted Love
24.Europe: The Final Countdown
25.John Lennon: Imaginge
Es gibt allerdings noch sehr viele Interpreten/Gruppen aus den 50ziger-80ziger Jahre, die gute Musik gemacht haben, die ich heute noch gerne höre.
Die Musik der 90ziger Jahre habe ich nicht mehr so auf dem Schirm.
Danke für deine interessante Liste. Natürlich kenne ich fast alle Songs, da in der Zeit "groß geworden".
Lediglich die Songs 6, 16, 18 und 23 sagen mir im Moment nichts; die muss ich erstmal hören, bevor sich möglicherweise der AHA-Effekt einstellt.
Herp Albert: The Lonley Bull von 1962 ist ein Trompetensolo von ihm..
Vangelis: Conquest of Paradise Das Lied erlangte große Bekanntheit als Einmarschlied von Henry Maske 1994 im Weltmeisterschaftskampf gegen Iran Barkley
Orchestral Manoeuvres in the Dark kurz OMD: Maid of Orleans (Jungfrau von Orleans) ist von 1982.
.Soft Cell: Tainted Love ist ein Cover-Song von 1981 der Gloria Jones von 1964.
Danke ! Zumindest das Einmarschlied von Henry Maske kenne ich als Boxfan natüüürlich !!!
Die anderen checke ich heute.
Platz 1 bis 5 R.E.M. The Sidewinder sleeps tonite. 2. Losing my religion. 3. Nightswimmimg.4. Orange Crush.5. You are the everything. Platz6. Live Selling the Drama. 7. Bush Glycerine.8. counting crows mr.jones.9.Stone Temple Pilots Plush.10. Pearl Jam Daughter. 11. Johnny Cash Long Black Veil.12. Dwight Yoakam Suspicious Minds. 13. Bob Dyllan The Hurricane,14. The Times they are a chancing. 15. Neil Young Like a Hurricane,16. Heart of Gold. 17. The Rolling Stones Dead Flowers. 18. Ruby Tuesday.19. The Beatles Penny Lane.20. A long and winding Road.21. The Byrds. Turn,Turn,Turn.22. mr.tambourine man.23. Volbeat Fallen. 24. For Evigt.25 Heaven nor Hell.26.Iron Maiden Fear of the Dark. 27. Menowar Warriors of the World.28.Sabaton Coat of Arms.29.powerwulf Amen and attack.30.Running Wild Detonator.
DANKE !!!
Gerade erfahre ich leider, dass ich, was ich natürlich vorhatte, meine eigene TOP 25-Liste, die ich unterhalb der Frage ausführlich erläuterte, NICHT veröffentlichen darf. SCHAAADE !
Gerne. Wäre bestimmt interessant gewesen Deine Liste zu lesen. 🙂
Du hast mir ja richtig Arbeit gemacht :-))
- Suzanne - Leonard Cohen
- Satisfaction - The Rolling Stones
- The End - The Doors
- Riders On The Storm - The Doors
- Morning has broken - Cat Stevens
- Hotel California - Eagles
- No Woman, No Cry - Bob Marley
- Ma Solitude - Georges Moustaki
- Whole Lotta Love - Led Zeppelin
- Light My Fire - The Doors
- Blowin' in the Wind - Bob Dylan
- Like a Rolling Stone - Bob Dylan
- Catch the Wind - Donovan
- White Rabbit -Jefferson Airplane
- Wish You Were Here - Pink Floyd
- Spill the Wine - Eric Burdon
- If you want to sing out, sing out - Cat Stevens
- Birmingham - Randy Newman
- My First My Last My Everything - Barry White
- The Dock of the Bay - Otis Redding
- Purple Haze - Jimi Hendrix Experience
- The Sounds of Silence - Simon & Garfunkel
- When A Man Loves A Woman - Percy Sledge
- Strose to stroma sou - Mikis Theodorakis
- A Wither Shade Of Pale - Procol Harum
Ich kann mir vorstellen, Du kennst sie alle.
1000 Dank für deine Mühe !! Seeehr interessant !
(Mist ! GRACE SLICK ist bei mir auf Platz 28. Ich halte sie für die stimmgewaltigste Sängerin (der Woodstock-Generation.) Die SCHÖNSTE, "glockenreine" Suuuperstimme hat für mich jedoch immer noch Joan Baez !!
Song 23 ist einer derjenigen, den, obwohl gut, ich, nach wenigen Wochen nicht mehr höööören konnte, weil er schon daaaamals (wie heute) rauf und runter gespielt wurde.
Die Songs 7, 16 und 17 sagen mir im Moment nichts >>> Altersvergesslichkeit : - ((( . Muss ich morgen mal checken.
Nochmals Dank !
Sehr gerne :-))
Nr. 17 Song aus "Harald and Maude".
If you want to sing out - Cat Stevens - YouTube
Nr. 16 mag ich immer noch sehr gerne:
WAR, Eric Burdon - Spill The Wine (Official Audio) - YouTube
No woman, no cry ist ein uralter Song - kennste bestimmt
Bob Marley - No Women No Cry (Original) - YouTube
L.G.
Herrrrrzlichen Dank, du (enistige) Göttin der Deichkrone ! "Harald an Maude" kenne ich natürlich, die Musik indessen nicht (mehr). Bei den anderen Songs werde ich gemäß deiner Empfehlung auf die "Tube" drücken - morgen, denn normalerweise gehtr mein Laptop spätestens 20 Uhr schlafen.
Hold di fuddelich !!!
Ich höre fast alles von Klassischem über James Last und Popmusik von den 50ern bis heute (Schwerpunkt 80er/90er, weil ich damit großgeworden bin), dazu auch gut gemachte Schlager wie von Udo Jürgens oder Hanne Haller. Ich mag besonders gern französische Chansons oder deutschsprachige Lieder mit gewisser Aussage - eben höre ich die 1986er CD "Deinetwegen" von Udo Jürgens. Tolle Texte und klare Melodien mit hochwertigen Arrangements, mich beeindruckte vor allem der Opener "Narrenschiff" vorhin mal wieder. Einfach zeitlose, gute Musik!
Bei uns zuhause wurden viele Schlager gehört, Klassik gehörte dazu, sogar mein Opa mochte Boney M., dazu kamen typische Oldies von Frank Sinatra und Glenn Miller usw., wie sie alle hießen, Elvis war bekannt und die Beatles - und James Last war ein Liebling der ganzen Familie, den jeder gut fand. Sendungen wie "Musik liegt in der Luft", "Melodien für Millionen", die Starparade mit Rainer Holbe und die ZDF-Hitparade bis zu ihrer Einstellung im Jahr 2000 sowie "disco" mit Ilja Richter waren Standard.
https://www.youtube.com/watch?v=TA9qKcWRN4E
https://www.youtube.com/watch?v=bP5m-dJVdeg
Das heißt jetzt nicht, dass ich zum totalen Schlagerfan wurde, aber die Prägung wurde einfach durch dieses Genre und ich sage mal leichte Popmusik, Klassik und Orchester und die 80er/90er gesetzt - und in der Welt bin ich heute noch gern unterwegs. Als Jugendlicher habe ich viel Bayern 1 gehört, wurde auf Chansons, italienische und österreichische Künstler und wie viele Gleichaltrige auf Dieter Bohlen / Blue System aufmerksam und dann auch Fan - aber Blue System war/ist im Grunde nix anderes als Schlagersound mit englischen Texten. Dieter Bohlen hat ja teilweise Roy Black, Peter Alexander, Engelbert oder Al Martino, also typische Schlagersänger, die Songs nachsingen oder ähnliche Lieder singen lassen. So bin ich nie mit Rock oder Metal in Berührung gekommen bzw. höchstens in der Jugend, wo Freunde so was als hörten, aber da war ich musikalisch schon geprägt und harte Musik oder laute E-Gitarren finde ich auch anstrengend. Wäre ich in einer typischen Pop-Rock-Alleshörer-Familie großgeworden, wäre das wahrscheinlich anders ausgegangen, aber ich bin zufrieden, vermisse nichts und wie es gekommen ist, ist es gut gekommen :-)
XXX
Ich entscheide mich in unbestimmter Reihenfolge für "Warten ... bis irgendwas passiert" von Alan Woerner, "Comme au cinéma" von Alain Delon und ein paar andere - kommt jetzt alles.
https://www.youtube.com/watch?v=iwbg6BkbUeE
Das Lied von Alan Woerner lernte ich als Neun- oder Zehnjähriger über eine bei 3sat wiederholte 1985er ZDF-Hitparade mit Viktor Worms kennen - und war irgendwie fasziniert. Ich habe den Song erst viele Jahre später "kapiert" in seiner Aussage und fand ihn leider nie irgendwo zu kaufen, bis ich ca. 2010 wieder suchte und fündig wurde - auf einer Platte. Der Song war damals Letzter in der TED-Wertung der ZDF-Hitparade, für die er wohl inhaltlich viel zu tiefgründig gewesen ist - vielleicht wurde ich genau deswegen auf ihn aufmerksam. Ich war wohl schon als knapp Zehnjähriger irgendwie soweit, dass ich merkte, das ist was ganz Besonderes und ein sehr kryptisches, aber vielsagendes Lied.
Ich habe mich in der Berufsschule sogar mal im Fach "Deutsch / Betriebliche Kommunikation" in einem Aufsatz mit dem Lied auseinandergesetzt. Ich war mir total unsicher, ob das auch gut war, als der Lehrer uns nach den Weihnachtsferien die Arbeiten zurück gab und ich erinnere mich noch gut: Als ich vor der Stunde irgendwas Zweifelndes äußerte, sagte der Lehrer nur ... was wollen Sie eigentlich, Sie haben doch 'ne 1,3 bekommen!
Alain Delon hörte ich erstmals auf Bayern 1 im Radio und mich hat der Song sofort fasziniert. Er war irgendwie anders als alles andere, was ich kannte.
https://www.youtube.com/watch?v=LgIQ9wFG5k8
Hier habe ich noch die Flippers mit "Lotosblume" - wirklich viel gefällt mir von denen zwar nicht, aber irgendwie hat mich ihre Musik seit frühester Kindheit dermaßen geprägt, dass die Flippers aus den 80ern/90ern irgendwie dazu gehören und "Lotosblume" ist für mich ein Lied, das für Schlager sehr gelungen erscheint und mir durchaus zusagt. Den Auftritt in der Hitparade habe ich gesehen :-)
https://www.youtube.com/watch?v=8uo1d1to6mE
Von Hubert Kah ist mir das Album "Sound Of My Heart" von 1989 wichtig, weil es für mich einen persönlichen Wendepunkt stilisiert ... das habe ich in der Zeit meines Erwachsenwerdens entdeckt, inhaliert und bis heute ist es für mich sehr bedeutsam. In der selben Zeit hörte ich oft das Album "Francois" von Desireless aus Frankreich, z.B. mit "Qui sommes-nous?".
https://www.youtube.com/watch?v=bezuO_-FaAw
https://www.youtube.com/watch?v=9FE37xHA0lw
Ansonsten muss ich sagen ... ein richtiger Lieblingslied-Hörer bin ich nicht. Ich habe eher Interpreten, wo ich sage z.B. wie bei Udo Jürgens, dass mir nahezu alles bzw. das Gesamtwerk gefällt. In diese Reihe passt aber auch Blue System/Dieter Bohlen - ich war schon elektrisiert, als ich "Sorry Little Sarah" zum ersten Mal gehört habe.
https://www.youtube.com/watch?v=nDzVs6OSpW8
Dieter war damals ein dufter Typ, ein sympathischer Saubermann, eine Art Vorbild ... und er kam bei uns einfach super an. Habe mir vor einigen Jahren auch eine 3-CD-Box von Blue System gekauft ... und Lieder wie "Testamente d'Amelia" oder "Love Is Such A Lonely Sword" gehen immer noch unter die Haut...
https://www.youtube.com/watch?v=0iLd0tLYH2I
https://www.youtube.com/watch?v=g7v6ucLYUZ0
...und man fühlt sich sofort wieder wie damals in der 10. Klasse, als man die hübsche, aber irgendwie unnahbare und arrogante, aber von fast allen Jungs "bewunderte" Maren mit den engen Jeans morgens auf dem Hof vorbei ziehen sah und wusste, die eigentlich eher biedere, vielleicht sogar unattraktive Erika mit dem immer gleichen grauen Pulli und der großen Brille ist zwar nicht so cool wie die Maren, aber die bessere Partnerin ... Erika ist eine liebe Seele und eine tolle Zuhörerin, die eine tolle Schwarzwälder Kirschtorte backen kann, immer für dich da sein würde und dich garantiert nie hängen lassen würde. Heute sieht das ganz anders aus; Maren ist nach schwerer Krebs-Odyssee tot, mit Erika habe ich immer noch Kontakt. Ich müsste ihr vielleicht mal wieder ein WhatsApp schicken, wenn ich so drüber nachdenke - und Erika weiß auch noch, dass wir mal zu "Carry Me Oh Carrie" abgegangen sind. Na ja!
https://www.youtube.com/watch?v=unX62IbxNIo
Die Musik von Blue System war so ein bisschen was für mich - es war sozusagen die erste Musik, die ich als explizit "Eigenes" ansah und wo ich zum ersten Mal was hatte, das nicht für Erwachsene bestimmt zu sein schien, sondern für Jugendliche. Mein Opa, bei dem ich aufwuchs sah es sehr kritisch, dass ich Dieter-Bohlen-Fan war, aber mit auch deswegen dachte ich mir ... ach Gott - jetzt erst recht.
Das geht weiter bis heute: Ich wünschte mir als Jugendlicher so mit 17 ein fettes Auto und stellte mir vor, in einem Mercedes W124 mit den schönen originalen Alufelgen und schwarzen Rücklichter und dunkel abgeklebten hinteren Fenstern rumzufahren und das in einem Anzug, schön laut Dieter Bohlen Musik und irgendeinen 90er Eurodance zu hören und alle lägen mir zu Füßen. Das ist natürlich hirnrissig, aber mir ist das auch nicht peinlich! Heute fahre ich nach der Arbeit manchmal echt in meinem (neueren) Mercedes rum und höre mit breitem Grinsen Dieter Bohlen Musik, fühle jeden Akkord mit, kann diese Nonsens-Texte von Dieter alle auswendig ... und wenn der "Chor" in diesem Lied ("That's Love" von 1994) kommt playbacke ich den auswendig mit und fühle mich, als wäre ich der Sänger selbst oder Mitglied des Chors vor diesem Publikum, finde es einfach Klasse und denke mir ... ach ja :-)
1000 Dank ! Diese lange Beschreibzung inkl. videos hattest du aber bereits "auf Lager" ?!
Gerne! Durch die über das Befassen mit Blue System/Dieter Bohlen freigesetzten Emotionen habe ich eben beschlossen, die besagte 3-CD-Box heute abend in mein Auto zu legen, damit ich sie morgen auf dem Weg zur Arbeit hören kann.
Teilweise habe ich die Ausführungen "zusammengeklaubt", aber nicht komplett ... denn in Gedanken war ich eben tatsächlich wieder bei Erika angekommen und habe einiges dazu gefügt. Ich habe mich bei ihr tatsächlich zu lang nicht gemeldet - und dazu passt ein Lied des sehr guten 1989er Roland-Kaiser-Albums "Frauen": "Ich habe lange nichts gehört von dir - sparst du neuerdings an Briefpapier".
Wenn du die TOP 25-Liste meines gesamten Lebens kennenlernen willst; jahrzehntelang hatte ich an ihrer derzeitigen Fassung (2016) gearbeitet - siehe Frage-Erläuterung - hier ist sie !!
So, hier sind meine TOP 25.