Wie schreibt man eine E-Mail an einer Universität?
Ich möchte mich danach erkundigen, ob meine Qualifikationen für ein Bachelor-Studium in einigen deutschen Universitäten ausreichen würden und zusätzlich wie man sich als EU-Bürger an der Universität bewirbt. (Es gibt keinen NC.) Ich habe einige Informationen darüber gelesen aber ich bin unsicher, was im Juli (wenn die Zeugnisse veröffentlicht werden) zu tun.
Wie schreibt man eine formelle E-Mail, in der man Fragen stellt?
Auf Englisch würde ich es so schreiben:
„Dear Sir or Madam,
I am very interested in applying to [University Name] for the winter semester 2014. I would greatly appreciate it if you could kindly answer some questions about the application process.
Would the [secondary school leaving certificate] qualification qualify for the bachelor course [name of course], with the following subjects: [List of the 6 subjects on the secondary school certificate]
Additionally, I would appreciate some advice about the application process. After sending the information through uni-assist, is there any further action to be taken? Which form must EU-citizens fill out for application to [University Name]?
Thank you very much for reading and for your time.
Yours faithfully,
[My Name]“
Ich weiß aber nicht, ob auch dies höflich genug wäre. Könnte jemand mir bitte helfen, eine formelle E-Mail auf Deutsch zu schreiben?
Vielen Dank im Voraus.
(PS: Wenn es steht, dass das Studium zulassungsfrei ist, bedeutet das, dass jeder, der an der Universität studieren möchte, sich bedingungslos immatrikulieren darf? Oder muss man noch etwas bestehen, z.B. eine Prüfung oder ein Interview?)
1 Antwort
also 1. zulassungsfrei bedeutet das prinzipiell jeder aufgenommen wird, der die GESTELLTEN BEDINGUNGEN erfuellt (zb: Fachhochschulreife, Abitur,..). Es bedeutet nicht, dass du ohne weiteres ein Studium beginnen kannst. Das Gegenteil waere zulassungsbeschraenkt(limitierte Anzahl an Studienplaetze, die besten werden aufgenommen.)
Desweiteren wuerde ich bezueglich der immatrikulation mal auf der Webseite der Uni nachschauen. Heutzutage sind fast alle uni`s mit online Formularen bestueckt, wo du nichts mehr weiter machen musst, als diese auszufuellen und dann den weiteren schritten zu folgen (bspw. nach absenden des Formulars geforderte unterlagen per post mit vergebener Matrikel-Nr. versenden ).
aufjedenfall kann ich dir als tipp geben mal ein wenig zu recherchieren.
Diese Fragen solltest du in Zukunft vermeiden wenn du wirklich studieren willst, denn die lassen sich bestimmt zu 100% auch durch das durchforsten der Uni-Webseite beantworten und wenn du jetzt schon so faul anfaengst lohnt sich ein studium garantiert nicht, soll jetzt aber nicht heissen das man sich nicht aendern kann :-)
Das ist bei jeder Universitaet anders.
oftmals steht dann bei den Vorraussetzungen noch so etwas wie "Bachelor-Studium, Ausbildung oder Aehnliches" , Das Aehnliches waere hier dann das Stichwort.
In dem Fall muesste man dann doch mal durch einen Anruf oder E-Mail genauer nachfragen, was hier sonst noch alles einen zum Immatrikulieren an der Universitaet berechtigt.
Ansonsten schau auch nochmal ob diese Kurse pflicht sind, manchmal kann man diese auch weglassen und ein niederwertiges Bachelor-Studium absolvieren. Bei solchen Fragen wuerde ich jetzt aber auch selbst einmal bei der Uni nachfragen .
Vielen Dank für die Hilfe. Ich bin zwar faul, wollte aber nur ein paar Informationen herausfinden. Also ist es nicht gut in Deutschland, Fragen per E-Mail zu stellen? Also ist es viel besser, alles selbst herauszufinden? Ich bin jedoch froh, dass ich dies hier zuerst gefragt habe, statt die Universität direkt zu fragen und danach mich peinlich zu fühlen.
Auch gibt es das Problem, dass die Hochschulzugangsberechtigung die Fächer, die ich lerne, nicht enthält.
http://www.ibo.org/country/universities_rec.cfm?country_code=Germany¤t_country=DE
Hier: "One social science subject (History, Geography, Economics)." Mit den anderen Regeln gibt es keine Probleme.
Ich studiere Psychologie, nicht Geschichte, Erdkunde oder Wirtschaftswissenschaft. (Ja ich weiß schon, dass ich das hätte wissen sollen.) Bedeutet das dann, dass ich das Studienkolleg zuerst besuchen muss? (Wäre dann das International Baccalaureate überhaupt wert? Ich weiß gar nicht, ob ich jetzt die Fachwahl ändern darf) Ich verstehe klar, dass es steht, man muss Geschichte, Erdkunde oder Wirtschaftswissenschaft studiert haben, aber gäbe es keine Ausnahmen? Hier gibt es bei Universitäten Ausnahmen, aber ich verstehe, wenn es keine Ausnahmen anderswo geben würde. Deswegen möchte ich fragen, wie es in Deutschland ist :)