Wie schließe ich meine Kamera an ein Teleskop richtig an?
Hallöchen,
Ich habe gerade versucht meine spiegellose Kamera an ein Newtonteleskop anzuschließen. Das anschließen selbst war kein Problem, nur das was ich dann mit der Kamera gesehen habe (siehe Bild). Was muss ich machen, damit die Kamera die Sterne richtig aufnehmen kann? Ich habe den Okularauszug schon in alle möglichen Entfernungen eingestellt. Muss der Abstand noch größer oder noch geringer? Danke schonmal:)
(Bild wurde mit meinem Handy gemacht, sieht aber ziemlich identisch aus mit dem was die Kamera sieht)
4 Antworten
Hallo
- Teleskop auf bewölkte Sonne, Morgensonne oder Abendsonne richten
- "Auszug"/Tubus auf kürzeste Stellen ins Teleskop reindrehen
- weisses Blatt Papier hinter den Tubus halten und soweit vorbewegen bis die Sonnenprojektion zum kleinsten Punkt wird
- Abstand vom Blatt zum Teleskopkörper mit Lineal/Massband messen
- Auflagemass der Kamera mit T2 Adapter messen wenn das noch innerhalb des Weg der Focusierungsstrecke ist kann man das einfach montieren und Kamera soweit verstellen bis das Auflagemasszeichen der Kamera im zuvor gemessenen Abstand ist. Ist das Auflagemass nicht innerhalb des Verstellweg erreichbar muss man den Tubus verlängern oder verkürzen.
- Zur Temperaturkompensation muss man etwas Verstellweg über unendlich lassen
- nicht wundern wenn das Teleskop im Focus nur um 25mm Bildkreis ausleuchtet
Hi,
welchen T2 Adapter hast Du verwendet? Wenn Du einen Projektionsadapter und keinen Prime Fokus Adapter nutzt, musst Du ein Okular einsetzen.
Falls es das nicht ist, nutzt Du eine Komakorrekturlinse?
Am Besten wäre es, wenn Du mal Dein gesamtes Setting aufschreibst.
Ok, ich könnte mir vorstellen, dass schlicht der Fokusierweg nicht ausreicht. In diesem Fall wäre eine Fokusierverlängerung notwendig. Sollte der Abstand zu gering sein, gibt's T2 Verlängerungshülsen.
Vielleicht sind aber auch einfach die Spiegel am Teleskop nicht justiert. Hast Du das schonmal mit einem normalen Okular überprüft? Insvesondere bei Newtons kommen Kollimationsfehler gerne mal vor.ü Bei der Gelegenheit könntest Du auch prüfen, ob die Kamera selbst korrekt an der optischen Achse des Teleskops ausgerichtet ist.
Mehr fällt mir aus dem Stehgreif leider nicht dazu ein.
Mit einem normalen Okular funktioniert es einwandfrei. Also an den Spiegeln dürfte es glaube nicht liegen. Was genau meinst du mit der Ausrichtung der Kamera an der optischen Achse? Sonst wird es vielleicht an der zu kurzen Fokuslänge liegen... Ich warte noch vielleicht kommende weitere Antworten, aber Danke dir schonmal!
Ich meine damit die mechanische Verbindung zwischen Kamera und Teleskop. Sitzen die Adapter gerade etc.
Ich denke aber auch am ehesten, dass es schlicht am Fokus liegt. Bei Newtons ist der Fokuspunkt leicht mal zu nahe am Tubus.
So ungefähr sollte es aussehen das hier ist allerdings ein Handy Foto

Wie es aussehen soll, weiß ich schon... Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich es so hinbekomme. Aber danke trotzdem:)
um an einem newton-teleskop mit einer kamera in den fokus zu kommen, muss man meist eine verlängerung an den okularauszug oder am T2-adapter der kamera anbringen, weil die primär für visuellen einsatz ausgelegt sind.
wenn du das teleskop auf eine helle lichtquelle, z.b. den mond oder ein beliebiges motiv im tageslicht einstellst und dann die kamera per hand möglichst parallel am okularauszug hin und her bewegst, kannst du einigermaßen erkennen, wie lang das distanzstück sein muss
Hi, Danke für die Antwort. Die Kamera ist eine Nikon Z6II, die Adapter: Fotga T2-N/Z (Z-Mount auf T2), das andere von T2 auf 1,25 Zoll (Ich weiß den Produktnamen leider nicht) und das Teleskop ist ein Sky-Watcher N 130/900 Explorer EQ-2. Ich benutze aktuell auch nichts weiter, weil ich die Kamera sowieso habe und das Teleskop mehr oder weniger durch Zufall bei mir gelandet ist. Brauche ich noch etwas anderes?