Wie schaue ich Star Wars richtig um es zu verstehen?
Ich würde gerne mit Star Wars anfangen, aber ich habe kein Plan, wie ich das anfangen soll, ob erst die Episoden, oder zwischen den Episoden noch einer der anderen Filme. Ich hoffe ihr könnt helfen.
8 Antworten
Ich als ehemaliger "Krieg der Sterne"-Fan würde mit "Rougue One" beginnen, danach die Episoden 4-6 schauen. Da bleiben einige Überraschungen erhalten.
Danach die Episoden 1-3, die die Vorgeschichte von "Krieg der Sterne" und ihre Figuren erzählen und somit einige Überraschungen spoilern.
Und wenn du dir Star Wars gut in Erinnerung behalten willst, schaue nicht Episode 7-9 an.
Über die Serien kann ich nicht sagen. Da sie nicht Teil des ehemaligen erweiterten Universums (jetzt Legenden) sind, weck(t)en sie nicht mein Interesse.
Hi!
Wenn du die Geschichte im Ganzen verstehen willst, dann machst du nichts verkehrt, wenn du die Episoden nach der numerischen Reihenfolge schaust.
Wenn du möchtest, dann schiebe Rougue One vor Episode 4, der spielt zeitlich nur ein paar Tage vorher und die Geschichte setzt sich nahtlos fort.
Den Rest kannst du auch hinterher so schauen, das passt dann schon.
So, wie es veröffentlicht wurde, also mit Episode 4 bis 6 starten.
1 Die Dunkle Bedrohung
2 Der Angriff der Klonkrieger
3 Die Rache der Sith
4 Eine neue Hoffnung
5 Das Imperium schlägt zurück
6 Die Rückkehr der Jedi Ritter
7 Das Erwachen der Macht
8 Die letzten Jedi
9 Der Aufstieg Skywalkers
- Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung" (1999)
- "Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger" (2002)
- "Star Wars: The Clone Wars" (2008)
- "Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith" (2005)
- "Solo: A Star Wars Story" (2018)
- "Rogue One: A Star Wars Story" (2016)
- "Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung" (1977)
- "Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück" (1980)
- "Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (1983)
- "Star Wars: Das Erwachen der Macht" (2015)
- "Star Wars: Die letzten Jedi" (2017)
- "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" (2019)