Wie sähe eine Talkshow für den Zuschauer aus, wenn es zu Zeiten der Stummfilme gemacht worden wäre?

10 Antworten

Das Format der Talkshow gab es damals nicht, alleine schon weil die gesellschaftlich üblichen Formen damals anders waren...

...aber blenden wir das mal aus, nähmen wir unsere heutige Gesellschaft an, nur ohne Ton im TV...

Dann gäbe es Talkshows nur live... auch Podiumsdiskussion genannt... oder Stammtisch...

...oder - wie damals durchaus üblich(er als heute) - der Austausch würde in der Zeitung stattfinden: Interviews und über Artikel und Gegenartikel mit jeweils direkter Ansprache an den "Widersacher" bzw. Diskussionspartner...

Du verwechselst Stummfilm mit Fernsehen.

Im Stummfilm gab es schon immer Texttafeln. Aber mal ehrlich, wer würde Eintritt zahlen um einen Talk-Show-Film zu sehen?!

Mit Pantomime natürlich.

Der Moderator stellt das Thema pantomimisch dar und die Teilnehmer ihre Standpunkte und Argumente.

Zusätzlich wird Text eingeblendet.

Das widerspricht sich, Talk und stumm sein - lustige Idee. Zum Glück gab es damals noch andere schöne Dinge als das.

Der Stummfilm hatte Untertitel. Und war so stark übertrieben in Gestik und Mimik, dass man teilweise keinen Ton benötigte.