Wie Rucksack stabilisieren?
Ich habe vor einen Rucksack zu nähen. Dazu habe ich gedacht zwei Stoffe aufeinanderzunähen und dazwischen ein Stück Pappe zu legen. Der Stoff den ich habe ist nicht fest, daher würde der Rucksack ohne Stabilisierung einfach zusammensacken.
Ist Pappe da geeignet? Wenn der Rucksack dann einmal nass wird, quillt die Pappe dann auf und die Stabilität ist hinüber? Wird das beim Trocknen wieder oder wäre dann quasi der ganze Rucksack hinüber?
danke :)
[der Rucksack ist nur für den Transport meiner Sportsachen gedacht, muss also nicht viel aushalten können]
6 Antworten
Ist Pappe da geeignet? Wenn der Rucksack dann einmal nass wird, quillt die Pappe dann auf und die Stabilität ist hinüber
Nein (ist nicht geeignet) und Ja (Pappe ist dann hinüber).
Wenn die Paple erst einmal zu einem matschigen Klumpen zusammengesavkt ist, dann wird sie ja nicht wieder zu einer stabilen "Platte" wenn sie wieder trocknet.
Ich würde im Textilhandel eine passende Platte aus stabilerem Schaumstoff, Hartschaum oder ähnliches nehmen und die da einnähen.
Gute Idee mit dem Rucksack!
Wenn Du noch passende Materialien etc. suchst, es gibt eine Seite namens extrem-textil, da findet man auch Zeltstoffe und ähnliches.
Es gibt extra Vliesline für so etwas. Bekommst du in jedem Nähgeschäft. Die gibt es in verschiedenen Dicken. Es gibt extra eine für Taschen zum verstärken. Vliesline wird auf den Stoff aufgebügelt. Leider nur von einer Seite. Wenn du die andere Seite auch noch mit Stoff versehen möchtest, musst du dir noch flisofix besorgen. Das ist von beiden Seiten zum Aufbügeln. In den Geschäft wird die erklärt wie du das machst. Ist ganz einfach.
Im Fachhandel gibt es Vlieseline zum Aufbügeln in diversen Stärken. Lass dich da beraten.
Ich glaube ich habe die perfekte Idee gefunden: Ich habe noch zwei alte Kennzeichen, die ich jeweils halbieren könnte. Dann habe ich ein Teil für unten, zwei für die Seiten und ggf noch eines für den Rücken. Stabiler geht es dann wohl kaum. Und ideal upgecycelt.
Weiß jemand wie ich so ein Kennzeichen sauber in zwei Teile bekomme? Eine Metallsäge haben wir leider nicht..
Ich würde anstelle der Pappe ein Stück Kunststoff oder Alublech einnähen. Pappe ist, wie Du bereits festgestellt hast, nicht feuchtigkeitsfest und außerdem auch nicht bruchsicher.
Im Baumarkt gibt es geschäumten Kunststoff als kleine Platten (zb A4, ca. 3 mm stark) für bastelzwecke. Die sind auch nicht zu hart. Meist in verschiedenen Farben erhältlich.
Die kann man gut mit der Schere bearbeiten und dann stechen auch die Ecken nicht durch.