Wie qualifiziert man sich für die neue Klub-Weltmeisterschaft?

1 Antwort

Sie werden über die höchsten Clubwettbewerbe in den jeweiligen Konförderationen ermitteln. In der UEFA dementsprechend über die Championsleague. Das Turnier findet alle 4 Jahre anstelle des Termins des Conferderationscups, also ein Jahr vor der WM der Nationalmannschaften.

UEFA 12, CONMEBOL 5, die restlichen Konförderationen je 2, dazu der Meister des Ausrichterlandes. Zur Ermittlung werden jeweils die Championsleaguesaisons der 4 vorgehenden Championsleaguesaisons bzw der Copa Libertadores. Also verläuft es über die Saisons 2020/2021, 2019/2020, diese und die vergangene Saison.

2 Teams unter den Championsleaguesiegern werden wenn nötig ausgespielt aus der CONCACAF, CAF, AFC und OFC.

In der Copa L. qualifizieren sich die bis zu 4 Sieger dieser Saisons. Die restlichen Startplätze werden die besten Teams des CONCACF-Klubkoeffizienz rücken ein. Sollte es in diesem Zeitraum 4 Sieger geben, würde der beste sich qualifizieren welcher die C.L. nicht gewann.

In der UEFA werden neben den CL-Siegern auch die Finalisten dazu qualifiziert. Je wie viele Teams in diesen 4 Saisons sich qualifizieren über einen Finaleinzug würden die restlichen Startplätze über den UEFA-Clubkoeffizienten zum Ende´der Saison 2020/2021 ermittelt.

So als Beisspiele:

OFC: Sieger 2018 Team Wellington (Neuseeland) und die Sieger der kommenden 3 Jahren würden 2 Plätze ausspielen. In der Finalrunde sind dieses Jahr noch 8 Teams dabei, darunter Titelverteidiger Wellington und Rekordsieger Aukland welche Favoriten sind. Außerdem 2 Teams aus Neukaledonien und je 1 aus Papua-Neuginea, Fidschi, Tahiti und den Salomonen-Inseln.

CONCACAF: amtierender CL-Sieger ist Guadalajara (aus Mexiko), seit 2006 gab es nur Sieger aus Mexiko. Die Chance scheint hoch zu sein.

AFC: die letzten beiden AFC-CL-Sieger sind die Kashima Antlers und die Urawa Diamonts (beide Japan). Derzeit läuft die Gruppenphase, denn dieses Turnier läuft nach Kalenderjahr. Somit werden die 4 zur Frage stehenden Vereine bereits 2020 feststehen.

CAF: Auch in Afrika wird die CL nach Kalendarjahr ausgetragen. Die letzten beiden Sieger waren Esperance Tunis (Tunesien) und Wydad Casablynca (Marokko)

CONMEBOL: Auch die Copa Libertadores läuftz nach dem Kalenderjahr. Die letzten beiden Sieger waren Gremio (Brasilien) und River Plate (Argentinien), die nächst besten nach Ranking wären momentan Atletico Mineiro (Brasilien), Boca Juniors (Argentinien) und Atletico Nacional (Kolumbien).

UEFA: Die Championsleaguefinalisten von der letzten Saison an bis 2020/2021 werden dabei sein, darunter der FC Liverpool und Real Madrid. Der Rest wird über den Clubkoeffizient ermittelt, welcher zur Ermittlung der Lostöpfe im Europapokal fungiert.

Die 10 nächstbesten im Moment sind (Ranking wird ermittelt beim Stand von 2021): Bayern München, FC Barcelona, Atletico Madrid, Juventus Turin, FC Sevilla, Paris SG, Manchester City, der FC Porto, Arsenal und Borussia Dortmund.