Wie passiert sowas?
Hallo community,
Mein Auto stand bei Minusgraden auf einem Parkplatz. Als ich wieder kam sah die Innenseite meiner Windschutzscheibe so aus:
Falls ihr es nicht so gut erkennen könnt dann stellt eure Helligkeit am Handy höher.
Meine Frage ist: Wie kann ein solches Muster entstehen? Es ist nicht gefroren und es war tatsächlich nur auf der Innenseite meiner Windschutzscheibe.
Vielen Dank für Antworten!
2 Antworten
Ich denke, dass hat etwas mit vorherigem Eiskratzen zu tun,,auch Tage davor. Die kratzmuster sind mal grade, mal etwas schräg, mal von oben nach unten, mal rechts nach links. Dadurch wird ja auch der Schmierenfilm mit Zeugs von der Strasse durcheinander geschoben. Zum Schluss hast du an einer viereckigen Stelle weniger Schmiere und an der anderen mehr. Das ergibt dann vermutlich auf der Innenseite ne unterschiedliche Kältedämmung. Die Luftfeuchtigkeit im Innenraum frostet dann leicht an den Stellen ohne Dämmung an. Könnte mir vorstellen, dass du an den Stellen mit den dicken Strichen einseitig fester aufdrückst.
Ich kratzte nie, ich nutze ein Enteisungsspray
Kondensation von Eiskristallen
Wenn die Außenseite nicht eingefroren war wie soll dann die Innenseite eingefroren sein?
Es gab ja keine Eiskristalle