Wie löse ich das?
Könnte mir jemand es erklären mit einem tip so das ich es verstehe und es dann selber machen kann nummer 7. Das wäre nett einfach erklärt bitte?
1 Antwort
Berücksichtige:
- Die Steigung m der gesuchten Geraden g(x)=m*x+ b kannst Du aus dem Differenzenquotienten von y-Werten/x-Werten der gegebenen Punkte P und Q berechnen.
- Den Achsenabschnitt b der gesuchten Geraden g findest Du durch Einsetzen eins der beiden Punkte.
- Die zur Geraden g senkrechte Gerade h(x) hat die Steigung -1/m wobei m die Steigung der Geraden g ist.
- Den Achsenabschnitt "b" findest Du wieder durch Einsetzen von R.
- Den x-Werte Schnittpunkts der beiden Geraden findest Du durch Gleichsetzen der beiden Funktionen g und h. Mit dem so berechneten x-Wert kann Du den zugehörigen y-Wert durch Einsetzen in eine der beiden Gleichungen h oder g finden.
Nachtrag nach Kommentaren:
Schritt 1: Steigung m der Geraden g(x)=m*x+b
Schritt 2: Achsenabschnitt b der Geraden
Die Funktionsgleichung g(x) der Geraden g lautet also:
Schritt 3: Steigung der Geraden h(x) senkrecht zur Geraden gSchritt 4: Achsenabschnitt b der Geraden h(x) durch Einsetzen von R(4|3)
Die Funktionsgleichung h(x) der zur Geraden g senkrechten Geraden h lautet also:
Schritt 5: Schnittpunkt der Geraden g und h
Der Schnittpunkt der Geraden g und h liegt im Punkt: S(3|1)
Ich Verstehe einfach nicht, wie die Aufgabe zu lösen ist, haben sie nicht einen einfacheren weg es mir zu erklären.
Ich habe keine Ahnung was Du mir mit Deinen Sätzen ohne Punkt und Komma sagen willst.
Ich Verstehe einfach nicht, wie die Aufgabe zu lösen ist, haben sie nicht einen einfacheren weg es mir zu erklären.
Ich habe Dir jeden einzelnen Schritt hingeschrieben. Du kannst gerne fragen, was Du nicht verstehst. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass Dir viele mathematische Begriffe nichts sagen: Und wenn ich z.B. im ersten Schritt das Wort "Differenzenquotienten" verwende, dann nehme ich an, dass Dir das nichts sagt. Und damit ist der Schritt schon unverständlich: Mit anderen Worten: Man muss die Mathe-Vokablen schon lernen, wie englische Vokabeln auch. Und das hat mit "Ich verstehe es nicht" nichts zu tun.
Ist ja klar,aber wenn ich das nicht kenne kann es ja möglich sein das es anders ge rechnet wird, ist das möglich?
Nein - wenn Ihr in der Schule Geraden hattet, dann hast Du zu 100% vom Steigungsdreieck und Differenzenquotienten gehört. Ohne das gibt es keine Geraden.
Ich habe nur ein Blatt bekommen das mir helfen soll doch das ist ja das problem denn ich verstehe es nicht
Ja - und das ist Schritt 1. Du berechnest die Steigung aus dem Steigungsdreieck der beiden gegebenen Punkte Δy/Δx (das ist der Differenzenquotient)
ja - sag mir bitte noch den Punkt R - ich kann den in Deinem Foto nicht lesen. Ich sehe da nur R(4, .. ) und dann ist es unscharf.
Sorry das es lange dauerte musste was machen aber es ist R(4/3)
Ich verstehe es nicht he ich versuche es aber nichts